Yahoo Web Search

Search results

  1. Emil Georg von Stauss: German politician (1877-1942) 0: German: Emil Georg von Stauß: deutscher Bankier und Politiker (DVP), MdR: 2: Spanish: Emil Georg von Stauss: político alemán: 0: French: Emil Georg von Stauss: personnalité politique allemande: 0: Dutch: Emil Georg von Stauss: Duits politicus (1877-1942) 0

  2. The highly informative files of the Deutsche Bank in the Bundesarchiv Potsdam on the process of "Aryanizing” Wertheim consist mainly of the personal collection of Emil Georg von Stauss. As the person in the center of events, he carefully recorded and filed the most important details.

  3. In 1908, Georg Wertheim became friends with Emil Georg von Stauss, a member of the executive board of the Deutsche Bank. In 1928, Georg and Emil took their families on a joint vacation together. While Emil never became a member of the Nazi party, he had close ties to some of its members.

  4. Quelle: Deutsche Industrielle grüßen die Fahnen mit dem neuen „Deutschen Gruß“. Kundgebung der deutschen Wirtschaft für Frieden und Gleichberechtigung in den Ausstellungshallen Berlin am Kaiserdamm. Emil Georg Stauß (links), Präsident der Deutschen Bank, und Carl Friedrich von Siemens. Fotograf/in unbekannt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › StaußStauß – Wikipedia

    Stauß ist der Familienname folgender Personen: Annemarie Heuer-Stauß (1903–1988), deutsche Textilkünstlerin, Malerin und Grafikerin. Eberhard Stauß (1940–1998), deutscher Architekt. Emil Georg von Stauß (1877–1942), deutscher Bankier. Katharina Stauß (* 1988), deutsche Volleyballspielerin.

  6. Emil Georg von Stauß * 6. Oktober 1877 in Friedrichstal, Württemberg; † 11. Dezember 1942 in Berlin Emil Georg von Stauß (1929) Gästebuch Bd. 6 1917 Aufenthalt Schloss Neubeuern: 24. – 27. Juli 1917 Emil Georg von Stauß war ein deutscher Bankmanager, Generaldirektor der Deutschen Bank und Mitglied in über 30 Aufsichtsräten.

  7. Emil Georg von Stauß (* 6. Oktober 1877 in Friedrichstal, Württemberg; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Bankmanager, Generaldirektor der Deutschen Bank und Mitglied in über 30 Aufsichtsräten. Er war für seine engen Beziehungen zur NSDAP bekannt.

  1. People also search for