Yahoo Web Search

Search results

  1. Der Ostersonntag (lat. Dominica paschæ in resurrectione Domini ‚Ostersonntag, zur Auferstehung des Herrn‘; kurz auch: Dominica resurrectionis) ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr, jedoch in ...

  2. Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem zyklisch bestimmten Vollmond, der am oder nach dem 21. März stattfindet. Fällt der kirchliche Frühlingsvollmond auf einen Sonntag, wird Ostern am darauf folgenden Sonntag gefeiert. Der 21. März ist der kirchlich vereinbarte Termin für den Frühlingsanfang.

  3. Ostern. Ostern ist das wichtigste Fest der Christenheit. Gefeiert werden der Tod und die Auferstehung Jesu Christi, des Erlösers. Im Leben und Bewusstsein der Menschen ist Ostern im abendländischen Europa, in Amerika und Australien zwar von Weihnachten verdrängt worden. Dennoch wird es vielerorts noch als Frühlingsfest der Familie gefeiert.

  4. Vor allem im Alpenraum gilt das Osterfeuer seit langer Zeit als fixer Bestandteil der Osternacht. An den Berghängen oder auch im Tal werden teils meterhohe Holzfeuer entzündet. Meist bestehen diese aus Gartenschnitt, und so manchem Christbaum, aber auch kunstvoll aufgestapelte Feuer sind zu beobachten.

  5. Der geplante Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland ist die Folge der politischen Entscheidung, Kohle nicht länger als Primärenergieträger für die Stromerzeugung in Deutschland ( Kohleverstromung) zu verwenden. So soll nicht länger Wärme aus der Verfeuerung von Kohle zum Antreiben von Turbinen eingesetzt werden, deren ...

  6. Mar 28, 2024 · Jahrhunderte alte Osterbräuche in Franken und Bayern. Traditionen wie Kräutelsuppe, Karfreitagsratschen, Speisenweihe. Karfreitagsprozessionen, geschmückte Osterbrunnen, Ostergelächter ...

  7. Apr 17, 2023 · Teilnehmer des Osterfests. Das griechische Osterfest (Ágio Pás-cha) ist das bedeutsamste Fest der Orthodoxen Kirche (bei den Katholiken ist es die Geburt von Jesus = Weihnachten) und erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus. Das Wort Pás-cha bedeutet Übergang und symbolisiert den Übergang der Menschheit in ein vollkommenes Leben.

  1. People also search for