Yahoo Web Search

Search results

  1. Deutscher Wein und deutscher Sang. Einigkeit und Recht und Freiheit. Für das deutsche Vaterland! Danach laßt uns alle streben. Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit. Sind des Glückes Unterpfand. Blüh' im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland.

  2. 6 Schumann adds here "Komm in die Felder und Wälder!" Authorship: by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Frühlingsbotschaft", appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Die vier Jahreszeiten, in 1. Der Frühling  [author's text checked 2 times against a primary source]

  3. Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 267-268.: Der Winter und die Spatzen

  4. by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) Frühlings‑Ankunft. Language: German (Deutsch) Grüner Schimmer spielet wieder Drüben über Wies' und Feld. Frohe Hoffnung senkt sich nieder Auf die stumme trübe Welt. Ja, nach langen Winterleiden Kehrt der Frühling uns zurück, Will die Welt in Freude kleiden, Will uns bringen ...

  5. Die Schöneberger nachtigall: Das ist:lauter schöne neue lieder für die lieben landleute altund jung, die lustigen handwerksburschen, für die braven soldaten und die herren studenten gleichermassen: Author: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Publisher: F. Ullmann g.m.b.h., 1822: Original from: Harvard University: Digitized: Jan 8 ...

  6. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Sammlung / Collection. Liedtexte von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Die Lieder sind nach Liedanfang mit Liedtitel geordnet. Lyrics by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. The songs are sorted by the first line of lyric and Title. A. Abend wird es wieder - Melodie Abendfrieden - Melodie ...

  7. A Wikimédia Commons tartalmaz August Heinrich Hoffmann von Fallersleben témájú médiaállományokat. August Heinrich Hoffmann, ismertebb nevén Hoffman von Fallersleben ( Fallersleben (ma Wolfsburg városrésze), 1798. április 2. – Corveyi apátság, 1874. január 19.) a későbbi német himnusz költője.