Yahoo Web Search

Search results

  1. Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, eines kleinen Teils des heutigen Landkreises Heidekreis und Verden sowie im Bereich der heutigen Stadt Bremerhaven und einiger Gebiete, die heute zum Stadtgebiet Bremens und Hamburgs gehören.

  2. Bremen-Verden, formally the Duchies of Bremen and Verden (German pronunciation: [ˈfɛɐ̯dən]; German: Herzogtümer Bremen und Verden), were two territories and immediate fiefs of the Holy Roman Empire, which emerged and gained imperial immediacy in 1180. By their original constitution they were prince-bishoprics of the Archdiocese of Bremen and Bishopric of Verden.

  3. Der Bahnhof Verden (Aller) ist ein Trennungsbahnhof und ehemaliger Abzweigbahnhof an der Bahnstrecke Bremen–Hannover und an der Bahnstrecke Verden–Rotenburg von Minden (Westf) nach Rotenburg (Wümme). Er befindet sich nahe dem Stadtzentrum der niedersächsischen Kreisstadt Verden (Aller) .

  4. Preußen gliederte das Gebiet in Ämter und Kreise; Achim wurde 1885 Kreisstadt mit einem Landrat an der Spitze. 1932, bei einer Verwaltungsreform, vereinigte Preußen den Kreis Achim und den Kreis Verden zum Landkreis Verden, mit Verden als Kreisstadt. Der Altkreis Achim verlor mit Hemelingen und dessen heutigen Ortsteilen Mahndorf, Arbergen ...

  5. Die Landschaft ist heute eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, bestehend aus drei Kurien: Bremer und Verdener Ritterschaft. Abgeordnete der Städte und Gemeinden. Abgeordnete der bäuerlichen Grundbesitzer. Der Vorsitzende der ersten Kurie ist Präsident der Landschaft. Als Organe der Landschaft fungieren der jährlich tagende Landtag ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › BremenBremen - Wikipedia

    Website. Bremen online. Bremen ( Low German also: Breem or Bräm ), officially the City Municipality of Bremen ( German: Stadtgemeinde Bremen, IPA: [ˈʃtatɡəˌmaɪndə ˈbʁeːmən] ⓘ ), is the capital of the German state Free Hanseatic City of Bremen ( Freie Hansestadt Bremen ), a two-city-state consisting of the cities of Bremen and ...

  7. Ærkebispedømmet Bremen. Udbredelsen af ærkebispedømmet Hamborg-Bremen i 1618. Ærkebispesædet i Hamborg-Bremen etableredes 831 i Hamborg som det karolingske Tysk-romerske riges yderste mission mod nord og øst, men blev 845 / 847 trukket tilbage til det mere sikre Bremen, som siden 787 havde været bispesæde grundlagt af Karl den Store ...

  1. People also search for