Yahoo Web Search

  1. Ads · Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort

Search results

  1. Heinrich Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort (22 June 1909 – 4 September 1944) was an East Prussian junker and aristocrat who became a member of the 20 July plot to assassinate Adolf Hitler.

  2. Heinrich Manfred Ahasverus Adolf Georg Graf von Lehndorff-Steinort (* 22. Juni 1909 in Hannover; † 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Großgrundbesitzer, Offizier in der Wehrmacht und gehörte zum militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, er war einer der Beteiligten an dem gescheiterten Attentat vom 20.

  3. June 22, 1909 - September 04, 1944. Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort. Born in Hanover, Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort studied political economy and business management in Frankfurt am Main to prepare for managing the family property, which he took over in 1936. He was married to Gottliebe Gräfin Kalnein, with whom he had four daughters.

  4. Heinrich (gefallen im Ersten Weltkrieg) Manfred Graf von Lehndorff (1883–1962), zuletzt Gestütsleiter bzw. Trainer auf Gestüt Röttgen bei Köln Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort (1909–1944), auf Steinort, als Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten gehängt. 4 Töchter, darunter:

  5. Manfred verzichtete und übergab an seinen Sohn Heinrich Graf von Lehndorff, der wegen seiner Beteiligung am Attentat auf Hitler 1944 ermordet wurde. Da Heinrichs Bruder, Ahasverus, im Krieg gefallen war, hätte Hans von Lehndorff (Vetter von Heinrich) die Linie weiterführen können.

  6. Heinrich Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort (22 June 1909 – 4 September 1944) was an East Prussian junker and aristocrat who became a member of the 20 July plot to assassinate Adolf Hitler.

  7. Aufgrund zahlreicher Publikationen zur Geschichte des ehemaligen Herrenhauses Steinort, seinem letzten Besitzer Heinrich Graf von Lehndorff und seiner Familie verzichte ich auf eine Beschreibung. Das Herrenhaus Steinort ist das Hauptprojekt der Deutsch-Polnischen Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz.

  1. People also search for