Yahoo Web Search

Search results

  1. In 1841, the German linguist and poet August Heinrich Hoffmann von Fallersleben wrote the lyrics of "Das Lied der Deutschen" as a new text for that music, counterposing the national unification of Germany to the eulogy of a monarch: lyrics that were considered revolutionary at the time.

  2. Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Seine dritte Strophe ist der Text der deutschen Nationalhymne. Der konkrete Anlass für Hoffmann, das Lied zu verfassen, waren französische Gebietsansprüche auf das Rheinland in der Rheinkrise ...

  3. Het volkslied Das Lied der Deutschen in het handschrift van Hoffmann von Fallersleben. Das Lied der Deutschen (Het Lied der Duitsers, meestal Das Deutschlandlied, Het Duitslandlied, genoemd) is een patriottisch Duits lied uit de 19e eeuw. Sinds 1922 is het in gebruik als het Duitse volkslied.

  4. Der Text der Hymne ist die dritte Strophe des Gedichts Das Lied der Deutschen, verfasst von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland. Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!

  5. Sep 23, 2019 · Erfahren Sie, wie das Lied der Deutschen entstanden ist, welche Rolle es in der deutschen Nationalbewegung und im Ersten Weltkrieg spielte und warum es heute nur die dritte Strophe als Nationalhymne gilt. Lesen Sie auch die vollständige Textfassung des Liedes mit allen vier Strophen.

  6. Apr 27, 2024 · Deutschlandlied, official national anthem of Germany from 1922 to 1945, of West Germany from 1950 to 1990, and of reunified Germany from 1990. The tune of the German national anthem was composed in 1796 by Austrian Joseph Haydn and was first performed in 1797 for the birthday of Holy Roman emperor Francis II.

  7. People also ask

  1. People also search for