Yahoo Web Search

Search results

  1. Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder ( Cisleithanien ). [1] Nach der Auflösung des Vielvölkerstaates entstand 1918 aus einem Großteil der deutschsprachigen Gebiete ein Staat, der sich als Republik ...

  2. Online. seit 1996. http://austria-lexikon.at/. Das Österreich-Lexikon (auch Österreich Lexikon) ist ein Sachlexikon zu Österreich . Es wurde von Richard Bamberger und Franz Maier-Bruck herausgegeben und ist als Österreich Lexikon in zwei Bänden erstmals in den 1960er-Jahren erschienen.

  3. People also ask

  4. Der Sprachgebrauch in Österreich ist vielfältig. Deutsch dominiert in Österreich und ist im Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) als offizielle Staatssprache festgeschrieben. Auch die bodenständigen Minderheitensprachen sind in der Bundesverfassung anerkannt. Einwanderer haben zahlreiche weitere

  5. History. Austrian German has its beginning in the mid-18th century, when Empress Maria Theresa and her son Joseph II introduced compulsory schooling in 1774, and several reforms of administration in their multilingual Habsburg Empire. At the time, the written standard was Oberdeutsche Schreibsprache ( Upper German written language), which was ...

  6. Das Österreichische Wörterbuch repräsentiert als Wörterbuch das für Österreich gültige amtliche Regelwerk der deutschen Sprache. Es wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung vom Österreichischen Bundesverlag in Wien herausgegeben.

  7. en.wikipedia.org › wiki › AustriaAustria - Wikipedia

    Austria. /  48.200°N 16.350°E  / 48.200; 16.350. Austria, [e] formally the Republic of Austria, [f] is a landlocked country in Central Europe, lying in the Eastern Alps. [13] It is a federation of nine federal states, one of which is the capital, Vienna, the most populous city and federal state.

  8. Kunst am Bau (MK 1955) zum Geldwesen an der Volksbank in Wiener Neustadt. Als Volksbank Gruppe bezeichneten sich bis 2012 die österreichischen Genossenschaftsbanken nach dem System Schulze-Delitzsch unter der Führung der Österreichischen Volksbanken-AG (ÖVAG) und einschließlich der angeschlossenen Spezialbanken und sonstigen Dienstleistungsunternehmen innerhalb und außerhalb Österreichs.

  1. People also search for