Yahoo Web Search

Search results

  1. Jan 24, 2018 · Der Cadolzburger Felsenkeller ist noch immer einem stetigen Wandel unterworfen, durch Verwitterung. Entsprechend sind heute die meisten Zugänge vom Marktplatz verschüttet, Eiskeller und ...

    • Petra Fiedler
  2. Cadolzburger Felsenkeller. Wenn im Juli das traditionelle Milchhausfest im Cadolzburger Burggraben stattfindet, ahnen die wenigsten Festbesucher, dass sich hinter den Toren des Felsenkellers, in dem die Banderbacher Verwerfung ihre Biervorräte kühlt, sich ein ca. 120m langer Felsengang versteckt.

  3. Jul 15, 2017 · 8 Bilder 15.7.2017, 19:05 Uhr. Es ist weithin bekannt und jedes Jahr ein Besuchermagnet: Das Milchhausfest fand am Samstag wieder im Burggraben der Cadolzburg statt. Das Bier floss, die Würste ...

  4. Führungen in dem Cadolzburger Felsenkeller. Wissenswertes über Cadolzburgs Unterwelt. Vom Bierkeller zum Lazarett bis zur Fledermaushöhle. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe werden empfohlen. Nur mit Voranmeldung und Terminvereinbarung. Kontakt: Kulturamt Cadolzburg. 09103/509-32.

  5. Der ca. 160 Jahre alte Felsenkeller in der Puchtastraße in Cadolzburg wurde saniert und der ca. 190 Meter lange Felsengang für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht. Der Felsenkeller diente ursprünglich zur Lagerung von Bierfässern der örtlichen Brauereien.

  6. Felsenkeller Andreas Geyer - All You Need to Know BEFORE You Go (2024) May 28, 2024: Felsenkeller Andreas Geyer, Oberreichenbach - See 4 reviews, articles, and photos of Felsenkeller Andreas Geyer on Tripadvisor.

  7. Jul 28, 2020 · Hier wurde einst Bier gelagert, später fanden Cadolzburger dort Schutz vor den Bomben im Zweiten Weltkrieg: Mit Hilfe des EU-Förderprogramms LEADER ist der etwa 160 Jahre alte Felsenkeller in Cadolzburg aufgewertet und instand gesetzt worden.

    • 2 min
    • 12.1K
    • Fürth aktuell
  1. People also search for