Yahoo Web Search

Search results

  1. Friedrich I., genannt der Katholische [1] oder der Christliche, (* um 1175; † 16. April 1198 in Akkon) aus dem Geschlecht der Babenberger war von 1194 bis zu seinem Tod Herzog von Österreich . Friedrich I. war der Sohn von Herzog Leopold V. Er folgte 1194 seinem Vater nach und beteiligte sich 1197 am Kreuzzug Kaiser Heinrichs VI. nach ...

  2. Friedrich I. (Preußen) Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  3. Apr 27, 2022 · In: Otto Posse: Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige, Band 1, Tafel 53. Friedrich I., der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein, Niederösterreich) aus dem Geschlecht Habsburg war Herzog von Österreich und der Steiermark und von 1314 bis 1330 als Friedrich III. Gegenkönig des Heiligen Römischen Reiches.

  4. Friedrich I., genannt der Katholische oder der Christliche, (* um 1175; † 16. April 1198 in Akkon) aus dem Geschlecht der Babenberger war von 1194 bis zu seinem Tod Herzog von Österreich. Die Leiche des Kreuzfahrers Friedrich I. wird zurück nach Österreich überführt. ( Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg)

  5. Friedrich I., genannt der Katholische[1] oder der Christliche, (* um 1175; † 16. April 1198 auf der Heimreise aus Palästina) aus dem Geschlecht der Babenberger war von 1194 bis zu seinem Tod Herzog von Österreich. Friedrich I. war der Sohn von Herzog Leopold V. Er folgte 1194 seinem Vater nach und beteiligte sich 1197 am Kreuzzug Kaiser ...

  6. Friedrich I., * um 1175, † 16. April 1198 auf einem Kreuzzug (Grablege Stift Heiligenkreuz, Niederösterreich ), Herzog von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger (1194-1198), ältester Sohn Leopolds V., dem er in Österreich folgte (in der Steiermark [entgegen den Bestimmungen der Georgenberger Handfeste ] sein Bruder Leopold VI ...

  7. Herzog Friedrich (I.) "der Katholische" oder "Christliche" [A 1] (* im 12. Jahrhundert; † 16. April 1198) [A 2], auch Herzog Friedrich (I.) von Österreich, herrschte über Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich. In der Geschichtsforschung gilt er gewöhnlich als viel versprechender Herrscher, dessen früher Tod als bedauerlich ...