Yahoo Web Search

Search results

  1. Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reichenweier (Riquewihr), Elsass; † 6. November 1550 in Tübingen) war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg. Er war der erste protestantische Fürst seines Territoriums. Ihn besang in lateinischer Sprache Johann Pedius Tethinger .

  2. Herzog Ulrich, Bauernkrieg und Reformation. Herzog Ulrich von Württemberg war 1519 vom Schwäbischen Bund aus Land und Herrschaft vertrieben worden. Seither regierte das habsburgische Kaiserhaus das Land, ab 1522 Erzherzog Ferdinand, der Bruder des Kaisers. Man stützte sich dabei auf die altgläubigen Eliten, die "Ehrbarkeit" in den Städten ...

    • ulrich von württemberg der berliner schule restaurant indianapolis1
    • ulrich von württemberg der berliner schule restaurant indianapolis2
    • ulrich von württemberg der berliner schule restaurant indianapolis3
    • ulrich von württemberg der berliner schule restaurant indianapolis4
  3. May 7, 2018 · and last updated 9:24 AM, May 07, 2018. INDIANAPOLIS -- Kimbal Musk, entrepreneur and brother of Elon Musk, has opened his second restaurant in Indianapolis. The restaurant, Next Door American Eatery, opened May 1. It's located in the south Broad Ripple area. “Indianapolis is a very warm community and we love being a part of it,” Musk said.

  4. Ulrich was born in 1413, the youngest child of Count Eberhard IV and his wife Henriette, Countess of Mömpelgard. [5] Eberhard died unexpectedly of illness on 2 July 1419, while Ulrich and his older brother Ludwig were both minors. [6] Consequently, Henriette became their guardian, together with a regency council of 32 Württembergers.

  5. Siegel Ulrichs von 1259. Hans Steiners Nachbildung von Ulrichs Doppeltumba, der ihn als Sohn eines Grafen Eberhard und einer Zähringer Herzogstochter Agnes ausweist. [1] Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen (* 1226; † 25. Februar 1265 ), war ab etwa 1241 Graf von Württemberg .

  6. Ulrich von Württemberg (1487–1550) zählt zweifellos zu den herausragenden, aber auch umstrittensten Personen der württembergischen Landesgeschichte. Sein Schicksal war untrennbar mit dem seines Herzogtums verknüpft, das er zeitweise verlor. Er führte die Reformation ein, was die Auflösung der Hirsauer Klosterlebens zur Folge hatte.

  7. Ulrich von Württemberg. Entwurf zum Denkmal Graf Ulrichs, Sohn des Greiners (Federzeichnung aquareliert von Hans Steiner, um 1578) Ulrichstein bei Döffingen. Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen .

  1. People also search for