Yahoo Web Search

Search results

  1. Ulrich von Württemberg. Entwurf zum Denkmal Graf Ulrichs, Sohn des Greiners (Federzeichnung aquareliert von Hans Steiner, um 1578) Ulrichstein bei Döffingen. Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen .

  2. Jahrhundert; Bestand Kunsthistorisches Museum Wien. Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reichenweier (Riquewihr), Elsass; † 6. November 1550 in Tübingen) war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg. Er war der erste protestantische Fürst seines Territoriums.

  3. People also ask

  4. Ulrich von Württemberg (1487–1550) zählt zweifellos zu den herausragenden, aber auch umstrittensten Personen der württembergischen Landesgeschichte. Sein Schicksal war untrennbar mit dem seines Herzogtums verknüpft, das er zeitweise verlor. Er führte die Reformation ein, was die Auflösung der Hirsauer Klosterlebens zur Folge hatte.

  5. Ulrich V (1413 – 1 September 1480), nicknamed the Much-Loved (German: der Vielgeliebte), was Count of Württemberg from 1419 and then count of Württemberg-Stuttgart until his death in 1480.

  6. The Duchy of Württemberg was formed when, at the Diet of Worms, 21 July 1495, Maximilian I, King of the Romans and Holy Roman Emperor, declared the Count of Württemberg (German: Graf von Württemberg), Eberhard V "the Bearded," Duke of Württemberg (German: Herzog von Württemberg). This would be the last elevation to dukedom of the Medieval era.

  7. Graf Ulrich V. von Württemberg prägte die Stadtentwicklung von Stuttgart nachhaltig. Alle drei großen Stadtkirchen – Stiftskirche, Leonhardskirche und Hospitalkirche – wurden während seiner Regierungszeit erbaut oder vollendet.

  8. Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen, war ab etwa 1241 Graf von Württemberg.

  1. Searches related to ulrich von württemberg hindenburg der stadt german

    ulrich von württemberg hindenburg der stadt german shepherds