Yahoo Web Search

Search results

  1. Ulrich von Württemberg war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg. Er war der erste protestantische Fürst seines Territoriums. Ihn besang in lateinischer Sprache Johann Pedius Tethinger.

  2. Feb 7, 2022 · Although in time - in August 1916 - the combination of Paul von Hindenburg and his Chief of Staff Erich Ludendorff came to direct the entire German war effor...

    • 5 sec
    • 258
    • History Documented
  3. Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen (* 1226; † 25. Februar 1265), war ab etwa 1241 Graf von Württemberg

  4. Apr 26, 2011 · Von dort kam Von Hindenburg in den Sommermonaten fast täglich hierher um die Schönheit der Landschaft und den Sonnenuntergang zu genießen. Dabei konnte er das dumpfe Geschützgrollen von der ...

    • 54 sec
    • 1133
    • KeinerWirdVergessen
  5. Ulrich von Württemberg (1487–1550) zählt zweifellos zu den herausragenden, aber auch umstrittensten Personen der württembergischen Landesgeschichte. Sein Schicksal war untrennbar mit dem seines Herzogtums verknüpft, das er zeitweise verlor.

    • ulrich von württemberg hindenburg und drang und mac youtube1
    • ulrich von württemberg hindenburg und drang und mac youtube2
    • ulrich von württemberg hindenburg und drang und mac youtube3
    • ulrich von württemberg hindenburg und drang und mac youtube4
  6. Ulrich von Württemberg (1487–1550) is undoubtedly one of the most prominent, but also most controversial figures in Württemberg's history. His fate is closely tied to that of his duchy, which he temporarily lost. He brought the Reformation to Württemberg and dissolved the Hirsau Monastery.

  7. Das kaiserliche Heer drang von Norden her in Württemberg ein, während nur die Ostgrenze befestigt worden war. Die Scharen Alba's überschwemmten das Land; am 31. December 1546 zogen sie in Stuttgart ein.

  1. People also search for