Yahoo Web Search

Search results

  1. Aber bei 12 Berggipfeln fällt Entscheidung, welchen du zuerst besteigen sollst, wahrscheinlich nicht ganz leicht. Deshalb haben wir eine Liste der schönsten Gebirge und Gipfel zusammengestellt, damit du sie ganz einfach zum Teil deines nächsten Abenteuers machen kannst.

  2. Mödling. St. Pölten. Entdeck die schönsten Gipfel in Wien-Umgebung. Unsere Guides enthalten Tipps, Bilder und Karten der besten 14 der Region – empfohlen von den Mitgliedern der komoot-Community. Such dir deinen Lieblingsberggipfel aus und plan dein nächstes Abenteuer mit ein paar Klicks.

    • Beste Wanderzeit in Österreichs Bergen
    • Reiseplanung Österreichische Alpen
    • Rätikon
    • Silvretta
    • Lechquellengebirge
    • Lechtaler Alpen
    • Karwendel
    • Zillertaler Alpen
    • Venedigergruppe
    • Wilder Kaiser

    Die besten Wanderbedingungen in Österreich herrschen in den Sommermonaten. Juli, August und September eignen sich mit Abstand am besten für Wanderungen in Österreich. In den niedrigeren Lagen startet die Wandersaison bereits Mitte/Ende Mai (je nach Schneelage). Im Frühling/Frühsommer ist allerdings mit Altschnee auf den Wanderwegen zu rechnen. Okto...

    Du spielst mit dem Gedanken, eine Hüttenwanderung in Österreich zu unternehmen? Lies unseren Beitrag zu den den schönsten Hüttenwanderungen Österreichs und Hüttenwandern in Österreich: 10 wichtige Tipps. Falls du einen Roadtrip in Österreich planst und auf der Suche nach Inspirationen bist, dann stehen dir unsere 7-tägige Rundreise sowie unser 14-t...

    Der Rätkon ist ein Kalksteingebirge in den zentralen Ostalpen an der Grenze zwischen Vorarlberg (Österreich), Graubünden (Schweiz) und Liechtenstein. Diese Berge sind vom Brandnertal und Montafon in Vorarlberg (Österreich) aus leicht zu erreichen. Um dieses Gebirge näher kennenzulernen, empfehlen wir den 5-tägige Rätikon-Höhenweg. Unser Wanderführe...

    Die Silvretta erstreckt sich über Tirol und Vorarlberg bis in den Schweizer Kanton Graubünden. Obwohl der größte Teil des Gebirges auf Schweizer Gebiet liegt, ist das Wandern von der österreichischen Seite aus zugänglicher und beliebter. Du kannst die Silvretta vom Paznauntal in Tirol oder vom Montafon in Vorarlberg erreichen. Diese kristalline Geb...

    Beim Lechquellengebirge handelt es sich um einen kleiner Gebirgszug in Vorarlberg, der zu den Nördlichen Kalkalpen zählt. Das Gebirge wurde vor allem durch den populären Fernwanderweg „Lechweg“ bekannt. Aber auch die Nähe zu Lech am Arlbergmacht es zu einer der beliebtesten Wanderdestinationen in Vorarlberg. Wir empfehlen die folgenden Tagestouren:...

    Die Lechtaler Alpen sind die größte Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen (nördliche Ostalpen). Dieser mächtige Gebirgszug erstreckt sich von Tirol bis nach Vorarlberg und wird von den Allgäuer Alpen, Ammergauer Alpen, Verwall, Mieminger, Ammergauer Alpen, Wetterstein, Ötztaler Alpen, Samnauner Gebirgskette und dem Lechquellengebirge begrenzt. Währ...

    Das Karwendelgebirge ist Teil der Nördlichen Kalkalpen und umfasst mehrere Gebirgsketten: die Nördliche Karwendelkette, die Hinterautal-Vomper-Kette, die Gleirsch-Halltal-Kette und die Nordkette. Falls du schon mal in Innsbruck warst, bist du wahrscheinlich schon mit letzterer vertraut. Innsbruck liegt am Fuße der Nordkette. Der Naturpark Karwendel...

    Die Zillertaler Alpen sind ein beeindruckender Gebirgszug an der österreichisch-italienischen Grenze, der zu den zentralen Ostalpen zählt. Auf der österreichischen Seite kannst du die Zillertaler Alpen vom Zillertal in Tirol aus erreichen. Die majestätischen Zillertaler Alpen sind geprägt von vergletscherten Gipfeln, ikonischen Berghütten, idyllisc...

    Die Venedigergruppe ist ein Gebirgszug in den Zentralalpen und wurde nach dem Großvenediger (3657 m) benannt. Das Gebirge ist Teil des Nationalpark Hohe Tauern. Du kannst die Venedigergruppe verschiedenen idyllischer Tälern und Dörfern in Osttirol erreichen. Das Virgental, das Frosnitztal und das Gschlösstal eignen sich hierfür am besten. Beim Vene...

    Der Wilde Kaiser ist ein imposantes Kalksteinmassiv im Nordosten Tirols. Es zählt zum Kaisergebirge, das sowohl den Wilden Kaiser als auch den Zahmen Kaiser umfasst. Wir entschieden uns, dieses Gebirge anhand der Kaiserkrone(Wanderführer folgt) zu erkunden – einer fünftägigen Hüttenwanderung, die das Massiv des Wilden Kaisers umrundet. Die Route fü...

  3. Sep 26, 2019 · Kinos gibt es in Wien wie Sand am Meer. Und das hat eine lange Tradition. Die Wiener sind es seit 1902, als das erste Lichtspieltheater der Stadt eröffnete, gewohnt, auf einen Film zu gehen. Und ja, zu dieser Zeit war Wien noch die Hauptstadt von Österreich-Ungarn und hatte einen Kaiser!

  4. Im Gebiet der Wiener Alpen gibt es verschiedenste Museen und Galerien für Kulturinteressierte, von denen viele über spezielle Kinderprogramme verfügen. Das Weltkulturerbe Informationszentrum in Semmering informiert Besucher über die Semmeringeisenbahn, welche von der UNESCO im Jahr 1998 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

  5. Stift Heiligenkreuz und Schloss Mayerling. Ruine Rauhenstein bei Baden. Heimatmuseum „Alte Dorfschmiede“. Historischer Spaziergang durch Bad Vöslau. Weinfestival Thermenregion. Panoramaweg Troppberg. >> Weinviertel: Zehn unvergessliche Ausflugsziele! >> Mostviertel: Top 10 Destinationen.

  6. People also ask

  7. Grenzberge. Großglockner (3.798 m): Der höchste Berg Österreichs liegt im Nationalpark Hohe Tauern an der Grenze von Osttirol und Kärnten. Weißkugel (3.738 m): Die dritthöchste Erhebung Österreichs liegt in den Ötztaler Alpen an der Grenze von Tirol und Südtirol. Großvenediger (3.657 m): Die „weltalte Majestät“ schafft es auf ...

  1. People also search for