Yahoo Web Search

Search results

  1. Heinrich war der Sohn von Ulrich V. von Württemberg-Stuttgart aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth von Bayern-Landshut. Er heiratete 1485 (Eheabrede am 10. Januar 1485) Gräfin Elisabeth von Zweibrücken-Bitsch. Elisabeth verstarb am 17. Februar 1487 wenige Tage nach der Geburt ihres Sohnes Eitel Heinrich am 8. Februar 1487.

  2. Ulrich, Herzog von Württemberg, Sohn des Grafen Heinrich, jüngeren Sohnes Ulrich's des Vielgeliebten, kam nach der Vertreibung seines kinderlosen Oheims Eberhard II. auf den Thron (1498). Geboren war er am 8.

  3. Seinem Sohne Wilhelm Ludwig (1674–77) folgte dessen einjähriger Sohn, Eberhard Ludwig, der bis 1693 unter der Vormundschaft seines Oheims Friedrich Karl stand. Unter ihm wurde W. wiederholt von Einfällen der Franzosen (1688, 1703 und 1707) heimgesucht.

  4. Friedrich war der Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und Sophie Dorothee von Brandenburg-Schwedt. Sein Vater war der jüngste Sohn Herzog Carl Alexanders , und so war bei seiner Geburt nicht abzusehen, dass er die Thronfolge in Württemberg antreten könnte.

  5. Von seinen beiden Söhnen wurde der ältere, Ulrich, der dritte Herzog von Würtemberg (1498—1550), und pflanzte der jüngere, Graf Georg, nach dem kinderlosen Absterben von Ulrichs Enkel, Herzog Ludwig, allein den würtembergischen Fürstenstamm fort.

  6. Friedrich wurde als Sohn des Grafen Georg I. von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558) und der Barbara von Hessen (1536–1597) in Mömpelgard, dem heutigen Montbéliard im Osten Frankreichs, 13 km von der Schweizer Grenze entfernt, geboren.

  7. People also ask

  8. Der spätere Herzog Ulrich von Württemberg wurde 1487 als Sohn des Grafen Heinrich von Württemberg im württembergischen Reichenweier geboren. Seine Mutter starb im Kindbett. Seine Erziehung erfolgte in Stuttgart am Hofe von Herzog Eberhard im Bart.

  1. People also search for