Yahoo Web Search

Search results

  1. Wolfger von Erla, [a] known in Italian as Volchero (c. 1140 – 23 January 1218), was the Bishop of Passau from 1191 until 1204 and Patriarch of Aquileia thereafter until his death. He was renowned in his own time as a diplomat and peacemaker. He participated in the highest levels of the politics of the Holy Roman Empire, traveling frequently ...

  2. Wolfger entstammte der Familie von Erla bei Erla an der Enns. 1183 war er Propst von Pfaffmünster, 1184 von Zell am See. Im Jahr 1191 wurde er Bischof von Passau (bis 1204). Die Priester- und Bischofsweihe erhielt er jedoch erst nach der Bischofswahl. Er war verheiratet und hatte einen Sohn, der in seinen Reiserechnungen mehrfach erwähnt wird.

  3. Biographie Wolfger von Ellenbrechtskirchen, Bischof von Passau (1191 bis 1204), Patriarch von Aquileja (1204—1218), † am 24. Januar 1218. Er entstammte einem alten bairischen Adelsgeschlechte, dessen verschollene Stammburg beim heutigen Hofkirchen im Landgericht Vilshofen a. d. Donau stand, und dürfte der Sohn Wernher's v. E. sein. Er und sein Bruder Sighard waren die letzten Sprößlinge ...

  4. Apr 13, 2023 · Wolfger von Erla : Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen. Publication date 1994 Topics

  5. MicroData Summary for Wolfger von Erla. ( VIAF: 58980413; WikiData: Q2591921 ) Patriarch Wolfger von Erla (died 10 Feb 1218 ) Patriarch of Aquileia. a priest for 26.6 years. a bishop for 26.6 years. Ordained Priest by: Archbishop Adalbert de Boheme †. Archbishop of Salzburg. Principal Consecrator:

  6. Wolfger von Erla, Bischof von Passau (r1911204) und Patriarch von Aquileja (12o4i2d) als Jirchenfrst und Literaturmdzen, ed. Egon Boshof and Fritz Peter Knapp, Germanische Bibliothek, Untersuchungen zo (Heidelberg: Winter, 1994). 364 pp. DM Iz 8.

  7. Wolfger von Erla. Wolfger von Erla. Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen. Herausgegeben von EGON BOSHOF " FRITZ PETER KNAPP. Heidelberg 1994 Universitätsverlag C. Winter.

  1. People also search for