Yahoo Web Search

Search results

  1. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes (Everyman. The play of the rich man's death) is a play by the Austrian playwright Hugo von Hofmannsthal. It is based on several medieval mystery plays, including the late 15th-century English morality play Everyman.

  2. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal ...

  3. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Die deutschen Hausmärchen, pflegt man zu sagen, haben keinen Verfasser. Sie wurden von Mund zu Mund weitergetragen, bis am Ende langer Zeiten, als Gefahr war, sie könnten vergessen werden oder durch Abänderungen und Zutaten ihr wahres Gesicht verlieren, zwei Männer sie endgültig aufschrieben.

  4. People also ask

  5. Sep 27, 2022 · Das Stück handelt vom reichen Herrn Jedermann, der vor dem Tod sein gottesfernes Leben bereut und Buße tut. Er sucht vergeblich nach einem Begleiter für das göttliche Gericht, während ihn seine Familie, sein Geselle und Mammon verlassen.

    • (134)
  6. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org Title: Jedermann Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Author: Hugo von Hofmannsthal Release Date: May 24, 2009 [EBook #28949] Language: German Character set encoding: ISO-8859-1 *** START OF ...

  7. July 20 - August 28, 2024. It is practically impossible to imagine the Salzburg Festival without its “Jedermann”. Hofmannsthals “play about the death of a rich man” has never failed to captivate audiences – especially when performed in the perfect setting right outside Salzburg Cathedral.

  8. Geh du zu Jedermann. Und zeig in meinem Namen ihm an. Er muß eine Pilgerschaft antreten. Mit dieser Stund und heutigem Tag. Der er sich nit entziehen mag. Und heiß ihn mitbringen sein Rechenbuch. Und daß er nit Aufschub, noch Zögerung such. Tod. Herr, ich will die ganze Welt abrennen.

  1. People also search for