Yahoo Web Search

Search results

  1. Johann Reichsgraf von Aldringen (sometimes spelled Altringer or Aldringer; 10 December 1588 – 22 June 1634) was a Luxemburger who served in the armies of the Spanish Habsburgs and later the Austrian Habsburgs, especially during the Thirty Years' War.

  2. May 18, 2008 · Aldringen, Johann von, d. 1634, Thirty Years' War, 1618-1648 Publisher Halle, M. Niemeyer Collection europeanlibraries Book from the collections of Oxford University Language German

  3. Feb 9, 2024 · The drawings may have come into the library of Johann Marcus Georg von Clary-Aldringen in Teplice in the 1670s as an inheritance from his uncle Johann von Aldringen, who participated in the sack of Mantua by imperial troops in 1630.

    • Leben
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Der aus einer verarmten Familie stammende Johann von Aldringen, dessen Vorfahren wohl aus dem heute belgischen Aldringen kamen, war zunächst als Schreiber in der luxemburgischen Landeskanzlei tätig. 1618 trat er in das kaiserliche Heer ein. Von 1621 bis 1623 kämpfte er in bayerischen Einheiten, bis er zum Oberst unter Tilly ernannt wurde. 1624 wurd...

    Durch die kaiserliche Entschließung von Franz Joseph I. vom 28. Februar 1863 wurde Johann von Aldringen in die Liste der „berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“ aufgenommen, zu deren Ehren und Andenken auch eine lebensgroße Statue in der Feldherrenhalle des damals neu errichteten k.k. Hofwaf...

    Quellen

    1. Friedrich Förster (Hrsg.): Albrechts von Wallenstein, des Herzogs von Friedland und Mecklenburg, ungedruckte, eigenhändige vertrauliche Briefe und amtliche Schreiben aus den Jahren 1627 bis 1634.3 Bände. G. Reimer, Berlin 1828–1829 (Ungedruckte, eigenhändige vertrauliche Briefe und amtliche Schreiben aus den Jahren 1627 bis 1634 an Arnim, Aldringen, Gallas, Piccolomini und andere Fürsten und Feldherrn seiner Zeit).

    Darstellungen

    1. Wilhelm Edler von Janko, Johann Schötter: Aldringen, Johann Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 327–329. 2. Arno Duch: Aldringen, Johann Freiherr, Graf von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 188–190 (Digitalisat). 3. Ernst Brohm: Johann von Aldringen (= Hallesche Abhandlungen zur neueren Geschichte. 17, ZDB-ID 501618-6). Niemeyer, Halle (Saale) 1882, (Zugleich: Halle-...

    Literatur von und über Johann von Aldringen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Johann von Aldringen in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Suche nach Johann von Aldringen im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1setzen)
    Druckschriften von und über Johann von Aldringen im VD 17.
    Deutsche Biographieauf der Webseite der „Bayerischen Staatsbibliothek“, zuletzt abgerufen am 23. Oktober 2019.
    Peter Engerisser, Pavel Hrnčiřík: Nördlingen 1634. Die Schlacht bei Nördlingen – Wendepunkt des Dreißigjährigen Krieges. Späthling, Weißenstadt 2009, ISBN 978-3-926621-78-8, S. 78.
  4. Feb 9, 2024 · Howe ver, J ohann von Aldringen had entrusted the ad- ministration of the estate to his sister Anna Maria von Aldringen (1597–1665), who married Hieronymus of

  5. It was fought by a Swedish army under Gustavus Adolphus of Sweden, and a Catholic League force led by Johann Tserclaes, Count of Tilly. The battle resulted in a Swedish victory, while Tilly was severely wounded and later died of his injuries.

  6. See all books authored by Johann Von Aldringen, including Johann Von Aldringen, and Johann Von Aldringen, and more on ThriftBooks.com.

  1. People also search for