Yahoo Web Search

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › MesseturmMesseturm - Wikipedia

    The Messeturm, or Trade Fair Tower, is a 63-storey, 257 m (843 ft) skyscraper in the Westend-Süd district of Frankfurt, Germany. It is the second tallest building in Frankfurt , the second tallest building in Germany and the third tallest building in the European Union.

  2. www.frankfurt.de. Frankfurti mbi Main ( gjermanisht Frankfurt am Main, frëngjisht : Francfort-sur-le-Main, italisht Francoforte sul Meno) është një qytet në jugperëndim të Gjermanisë dhe gjendet në qendër të zonave me të rëndesishme ekonomike të vendit. Ai është qyteti më i madh i landit të Hesenit.

  3. sq.wikipedia.org › wiki › FrankfurtiFrankfurti - Wikipedia

    Frankfurti. Shikoni këto terma: Frankfurti mbi Main = Qytet në ish- Gjermaninë Perendimore në landin Hesia. Frankfurti mbi Oder = Qytet në ish- Gjermaninë Lindore në landin Brandenburg.

  4. MesseTurm is a skyscraper and Frankfurts 2nd tallest high-rise building. It lies at Friedrich-Ebert-Anlage street and is bordering the exhibition grounds. MesseTurm was designed by Helmut Jahn for the American project developer Tishman Speyer. The tower is 256.5 meters tall and not publicly accessible to visitors.

    • Unternehmensgruppe Messe Frankfurt
    • Messegelände Frankfurt
    • Geschichte
    • Heutige Messeveranstaltungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Muttergesellschaft der Unternehmensgruppe ist die Messe Frankfurt GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter. Der Messe Frankfurt GmbH gehören als 100%-Tochtergesellschaften die Messe Frankfurt Exhibition ...

    Frankfurt am Main ist – gemessen an der Ausstellungsfläche – nach dem National Exhibition and Convention Center (NECC) in Shanghai und nach dem Messegelände Hannover der drittgrößte Messeplatz der Welt: Auf 592.127 Quadratmetern Grundfläche stehen 11 Hallen mit 372.073 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie rund 60.000 Quadratmeter Freigelände zur ...

    Geschichte im Mittelalter und in der Renaissance

    Frankfurt am Main wurde insbesondere wegen der günstigen geographischen Lage zum Messestandort. Der Mainbesaß seit dem Mittelalter hohe Bedeutung für den Güterverkehr. Durch seinen Übergang in den Rhein verband er in nicht allzu großer Entfernung die großen Wirtschaftsräume Oberdeutschlands und der norddeutschen Hanse miteinander. Auf dem Landweg kreuzten sich dort wichtige Fernstraßen, die die Stadt u. a. mit dem südlichen Niedersachsen, Thüringen, dem deutschen Südosten und somit auch Oberi...

    Messefreiheit

    Die während der Messe garantierte Messefreiheit umfassten eine Reihe von besonderen Rechten: 1. Jeder Bürger, Nicht-Bürger und Fremde durfte Waren anbieten und verkaufen. Jeder Frankfurter Bürger durfte auch Fremde beherbergen. 2. Auch die in Reichsacht befindlichen Menschen waren während der Messe sicher. Sie genossen freies Geleit. 3. Die Messebesucher hatten Gerichtsschutz. Das bedeutete, dass kein Messebesucher wegen eines laufenden Verfahrens während der Messe gerichtlich belangt werden...

    Ablauf der Messe

    Die vier Tage vor Messebeginn galten als die „Geleitswoche“. Die Waren wurden ausgepackt und erste größere Geschäfte abgeschlossen, bevor noch die Läden und Stände öffneten. Die erste Messewoche war dann die „Geschäftswoche“; das war die eigentliche Messewoche, in der die Handelsabschlüsse getätigt wurden. Daran schloss sich als zweite Messewoche die „Zahlungswoche“ an. Hier wurden die Rechnungen aus den vorangegangenen Messen beglichen. So war die Frankfurter Messe nicht nur Handelsplatz, so...

    Zahlreiche Messen finden regelmäßig in Frankfurt statt und werden größtenteils von der Messe Frankfurt selbst veranstaltet. Mehr als die Hälfte ihrer Messen veranstaltet die Messe Frankfurt im Ausland.Die Messe Frankfurt unterteilt hierbei die einzelnen Messemarken in thematisch abgegrenzte Industry Sectors: Die Branche Consumer Goods umfasst die M...

    Erich Achterberg: 1908–1958. Weitere fünfzig Jahre Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main.Selbstverlag, Frankfurt am Main 1960.
    Johannes Fried (Hrsg.): Die Frankfurter Messe. 750 Jahre Messen in Frankfurt. Umschau-Verlag, Frankfurt am Main 1990–1991, ISBN 3-524-69100-5. (2 Bände)
    Handelskammer zu Frankfurt a. M. (Hrsg.): Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte.Verlag von Joseph Baer & Co, Frankfurt am Main 1908.
    Literatur von und über Messe Frankfurt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  5. Trade Fair Tower. Das Messegelände mit dem Messeturm im Hintergrund © Stadt Frankfurt am Main, Photo: Stefan Maurer. Until the completion of the Commerzbank Tower in the year 1997 the Trade Fair Tower (Messeturm) was the highest office building in Europe.

  6. Dec 18, 2007 · File: Frankfurt am Main Messeturm.jpg. From Wikimedia Commons, the free media repository. ... Frankfurt (Main) – Fair trade tower. Summary [edit] Description ...

  1. People also search for