Yahoo Web Search

Search results

  1. People also ask

  2. Gerne führen wir Sie auf einer professionellen Tour durch die Voith-Arena. Hier finden Sie ebenfalls alles Wissenswerte rund ums Thema Anfahrt und Parkplätze sowie viele interessanten Fakten über die Heimspielstätte des 1. FC Heidenheim.

  3. Die Voith-Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch weiterhin Albstadion, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Heidenheim an der Brenz. Es ist die Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim 1846. Die Anlage verfügt gegenwärtig über 15.000 Plätze.

  4. Es erwarten Sie exklusive Einblicke in die Welt der Profis wie beispielsweise in die Mixed-Zone, den Spielertunnel oder den gesamten Businessbereich mit all seinen Vorzügen. Auch ein Besuch im Presseraum oder im KidsClub darf hierbei nicht fehlen.

  5. Hier einige wichtige Zahlen, Fakten und Informationen: Name: Voith-Arena Heidenheim (seit 2011) frühere Namen: Albstadion (1972-2009), GAGFAH-Arena (2010) Stadt: Heidenheim an der Brenz. Bundesland: Baden-Württemberg. Land: Deutschland. Zuschauerkapazität: 15.000.

  6. Heidenheim an der Brenz, district Heidenheim, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany: Owned by

  7. nl.wikipedia.org › wiki › Voith-ArenaVoith-Arena - Wikipedia

    De Voith-Arena (tot het einde van seizoen 2008/2009 Albstadion, daarna enige tijd GAGFAH-Arena genoemd) is een voetbalstadion in de Duitse plaats Heidenheim an der Brenz. Het is de thuisbasis van voetbalvereniging 1. FC Heidenheim 1846.

  8. en.wikipedia.org › wiki › Voith-ArenaVoith-Arena - Wikipedia

    Voith-Arena (formerly GAGFAH-Arena, Albstadion) is a multi-use stadium in Heidenheim, Germany. It is currently used for football matches and is the home stadium of the Bundesliga side 1. FC Heidenheim .

  1. People also search for