Yahoo Web Search

Search results

  1. Das Volkstheater ist Ensembletheater. Moderne Interpretationen klassischer Texte, bildende Kunst, renommierte Gastspiele sowie Konzerte stehen am Programm.

    • Programm

      Mit dem Ticket-Alert am schnellsten informiert! Sie haben...

    • Tickets

      Für Premieren im Volkstheater: EUR 13,– im Kartenservice und...

    • Abos

      In der Spielzeit 24/25 gelten bei uns im Volkstheater alle...

    • Haus

      Wir sind das Volkstheater - ein Ort der Vielfalt und...

    • Impressum

      VOLKSTHEATER GES.M.B.H. Arthur-Schnitzler-Platz 1 1070 Wien...

    • AGB

      Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die...

    • Presse

      Volkstheater Ges.m.b.H. Arthur-Schnitzler-Platz 1 A-1070...

    • Konzerte

      KARTENSERVICE +43 1 52 111-400 Öffnungszeiten Mo–Sa...

    • Repertoire

      Mit dem Ticket-Alert am schnellsten informiert! Sie haben...

    • FAUST

      "Nur kurz geht es im Volkstheater ruhig und klassisch zu....

  2. Mit dem Ticket-Alert am schnellsten informiert! Sie haben Interesse an Tickets für diese Veranstaltung? Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt und wir kontaktieren Sie, sobald diese Veranstaltung in den Vorverkauf geht. Bitte lasse dieses Feld leer.

  3. Für Premieren im Volkstheater: EUR 13,– im Kartenservice und online EUR 18,– an der Abendkassa. Für die Dunkelkammer und die Rote Bar: EUR 9,– sowohl online, an der Abendkassa der jeweiligen Spielstätte als auch im Vorverkauf im Kartenservice. Für das Volkstheater in den Bezirken: EUR 8,– im Kartenservice und online EUR 11,– an ...

  4. The Volkstheater (roughly translated as "People's Theatre") in Vienna was founded in 1889 by request of the citizens of Vienna, amongst them the dramatist Ludwig Anzengruber and the furniture manufacturer Thonet, in order to offer a popular counter weight to the Hofburgtheater.

    • Geschichte
    • Das Haupthaus / Baugeschichte
    • Spielstätten
    • Direktoren
    • Auszeichnungen
    • Ehrenmitglieder
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Volkstheater wurde 1889 vom Dichter Ludwig Anzengruber und dem Industriellen Felix Fischer durch den Verein des Deutschen Volkstheaters begründet. Es wurde zur Unterscheidung von den anderen Nationalitäten der Donaumonarchie „Deutsches Volkstheater“ genannt und sollte ein bürgerliches Gegenstück zum kaiserlichen Hofburgtheater schaffen. Erster ...

    Das Deutsche Volkstheater wurde von der damals im mitteleuropäischen Theaterbau führenden Architektengemeinschaft Fellner & Helmer (Architekt: Ferdinand Fellner d. J.) im Stil des Historismus errichtet und ist der Schwesterbau des Hamburger Schauspielhauses. Der große Zuschauerraum mit nur wenigen Logen war symptomatisch für einen demokratischen Ge...

    Zusätzlich zur Hauptbühne im Haupthaus unterhält und unterhielt das Volkstheater schon seit langem eine Reihe weiterer Nebenspielstätten, teilweise im Hauptgebäude, zum Teil auch außerhalb situiert. Dazu kam seit den 50er-Jahren die Sonderschiene „Volkstheater in den Außenbezirken“, in deren Rahmen spezielle Produktionen an externen, nicht direkt z...

    Die Anfangsjahre

    Emerich von Bukovics, Direktor 1889–1905, eröffnete mit Ludwig Anzengrubers Der Fleck auf der Ehr’ das Haus. Sein Spielplan umfasste alle bedeutenden Werke der Klassiker sowie zeitgenössische Autoren, besonders am Herzen lagen ihm die Werke Anzengrubers und Henrik Ibsens. Lange Zeit hindurch aber blieb das französische Lustspiel und das ihm verwandte Genre die Domäne des kommerziell geführten Theaters. Dafür stand mit Helene Odilon eine ganz besondere Darstellerin zur Verfügung. Und mit Rosa...

    Alfred Bernau

    Alfred Bernau war bereits ab 1916 Direktor der Wiener Kammerspiele, 1918–1924 dann Direktor des Deutschen Volkstheaters. Er öffnete das Haus für die Moderne, setzte sich für Naturalismus, Neuromantik und Expressionismus ein und wurde so zu einer ernsthaften Konkurrenz für das Burgtheater. Es gelang ihm durch seinen Wagemut sogar, das Theater „vor das Burgtheater zu setzen“ (Oskar Maurus Fontana). Stützen des Spielplans wurden Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen, August Strindberg, Frank Wedekind,...

    Rudolf Beer

    Unter Rudolf Beer war das Volkstheater mit dem Raimundtheater fusioniert. Für das Ensemble wurden Siegfried Breuer, Hans Jaray, Erik Frey, Hans Olden, Karl Paryla, Karl Skraup, Hans Holt, Guido Wieland, Franz Stoß, Franz Schafheitlin, Hans Schweikart, Luise Rainer, Sybille Schmitz, Luise Ullrich und Paula Wessely gewonnen. Beer, dem der Ruf des „Revolutionärs“ vorausging, vermochte das unter Bernau erreichte Niveau noch zu steigern, er war ein Förderer der modernen Literatur. Das Theater spie...

    Berliner Theatertreffen

    Das Volkstheater erhielt bisher drei Einladungen zum Berliner Theatertreffen: Wolfgang Bauer (CHANGE, 1970), Claudia Bauer (humanistää!, 2022) und Helgard Haug/Rimini Protokoll(All Right. Good Night, 2022).

    Nestroy

    Das Volkstheater erhielt bisher 22 Auszeichnungen des Nestroy-Theaterpreises: Birgit Doll (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 2000), Michael Schottenberg (Der Talisman, 2002), Anna Franziska Srna (Woyzeck, 2002), Xaver Hutter (Amerika, 2004), Erni Mangold (Prinzessinnendramen, 2005), Nuran David Çalış (Die Räuber, 2006), Katharina Straßer (Der nackte Wahnsinn & Liebelei, 2007), Thomas Schulte-Michels (Herr Puntila und sein Knecht Matti, 2011), Maria Bill (Die Dreigroschenoper, 2012), Miloš Lo...

    Kainz-Medaille

    Folgende Künstler des Volkstheaters wurden mit der Kainz-Medailleausgezeichnet: 1. Günther Haenel – „Sonnenfinsternis“ (Rubaschow, 1958) 2. Kurt Horwitz – „Der Misanthrop“ (Regie, 1959) 3. Leon Epp – „Der Idiot“, „Frank der Fünfte“ und „Andorra“ (Regie, 1962) 4. Dorothea Neff – „Mutter Courage und ihre Kinder“ (Mutter Courage) und „Musik“ (Frau Oberst Hühnerwadel) (1963) 5. Gustav Manker – Shakespeare „Troilus und Cressida“ und Ferdinand Bruckner „Die Verbrecher“ (Regie, 1964) 6. Helmut Qualt...

    Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv.Abgerufen am 16. Februar 2022.
    Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv.Abgerufen am 16. Februar 2022.
    Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv.Abgerufen am 16. Februar 2022.
    MA 7 und "Volkstheater" Gesellschaft m.b.H., Prüfung der Gebarung; Subventionsprüfung. (PDF) Stadtrechnungshof Wien, September 2019,abgerufen am 10. Oktober 2019.
  5. www.wien.info › theater › volkstheater-364690Volkstheater - vienna.info

    Volkstheater. The Volkstheater opened in 1889 as the "bourgeois counterpart" to today's Burgtheater. Today, with 830 seats, it is one of the largest theaters in the German-speaking world. The director of the theater is Kay Voges.

  6. People also ask

  7. Genießen Sie ein Programm im Wiener Volkstheater & informieren Sie sich zum aktuellen Spielplan. Hier Volkstheater Tickets kaufen!

  1. People also search for