Yahoo Web Search

Search results

  1. Das Gedicht „Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal handelt dem ersten Eindruck nach von einer unerfüllten Liebe. Es besteht aus drei Strophen, wobei die ersten beiden je vier und die dritte sechs Verse beinhaltet.

    • (397)
  2. The poem captures the tension between desire and hesitation, using the interplay between a woman holding a goblet and a horseman. The goblet, with its delicate rim, mirrors the woman's features, suggesting a connection between the two.

  3. Eine Rezitation des berühmten Gedichts von Hugo von Hofmannsthal, das die Unfähigkeit zweier Liebender zum Trinken aus einem Becher beschreibt. Hören Sie die Aufnahme online oder bestellen Sie die MP3-Datei für 1 €.

  4. Das Gedicht beschreibt ein Geschehen, bei dem eine Frau und ein Mann beide einen Becher überreichen, doch das scheitert. Die Interpretation analysiert die Formalien, die Erzählhaltung und die Lautstruktur des Gedichts, um die Charaktere und die Unmöglichkeit der Nähe zu verstehen.

  5. Rezitation: Fritz Stavenhagenmehr deutsche Lyrik zum hören: http://www.deutschelyrik.de/oder bei Facebook: http://www.facebook.com/DeutscheLyrikText:Sie trug...

    • 1 min
    • 8.1K
    • Lyrik für Puristen
  6. Das 1896 entstandene Gedicht „Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal handelt von der Schwierigkeit einem anderen Menschen die eigenen Gefühle zu offenbaren und sich dadurch verletzbar zu machen. Hugo von Hofmannsthal (geboren am 1. Februar 1874 in Wien; gestorben am 15.

  7. Hugo von Hofmannsthal. Die Beiden. Sie trug den Becher in der Hand – Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand –, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang.

  1. People also search for