Yahoo Web Search

Search results

      • Die UNESCO hat das historische Zentrum von Wien zum Weltkulturerbe erklärt. Damit zählen Stephansdom, Hofburg & Co. zu den 700 herausragendsten Kultur- und Naturdenkmälern der Menschheit - wie z.B. auch die Pyramiden von Gizeh, die Altstadt von Rom, der Kreml mit dem Roten Platz, die Chinesische Mauer, der Taj Mahal und der Grand Canyon.
      www.wien.info › de › kunst-kultur
  1. People also ask

  2. UNESCO-Weltkulturerbe: Historisches Zentrum von Wien. Die UNESCO hat das historische Zentrum von Wien zum Weltkulturerbe erklärt. Damit zählen Stephansdom, Hofburg & Co. zu den 700 herausragendsten Kultur- und Naturdenkmälern der Menschheit - wie z.B. auch die Pyramiden von Gizeh, die Altstadt von Rom, der Kreml mit dem Roten Platz, die ...

  3. Das UNESCO-Welterbe in Wien umfasst drei Welterbestätten (Stand 2023): Schloss und Park von Schönbrunn (Weltkulturerbe seit 1996; http://whc.unesco.org/en/list/786). Historisches Zentrum von Wien (Weltkulturerbe seit 2001; http://whc.unesco.org/en/list/1033). Donaulimes. In Wien befand sich das Legionslager Vindobona.

  4. Das historische Zentrum von Wien ist neben dem Schloss und Garten von Schönbrunn eine von zwei UNESCO-Welterbestätten in der österreichischen Hauptstadt Wien. Das aus einer Kern- und einer Außenzone bestehende Gebiet umfasst 8,33 km². Die Ernennung zum UNESCO-Welterbe erfolgte im Jahr 2001.

  5. Seit dem 16. Jahrhundert ist Wien weltweit als die musikalische Hauptstadt Europas anerkannt. Das in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommene "Historische Stadtzentrum von Wien" ist relativ groß. Es umfasst eine Kernzone von zirka 371 ha, mit zirka 1.600 Objekten und eine Pufferzone von zirka 461 Hektar mit zirka 2.950 Objekten.

  6. Mar 18, 2019 · Weltkulturerbe Wien: Sechs Fragen, sechs Antworten. Das Bauprojekt am Heumarkt wird vertagt, da es den Status Wiens als Welterbe bedroht. Aber was bedeutet das?

  7. www.wien.gv.at › grundlagen › weltkulturerbeWeltkulturerbe Wien

    Die Publikation "Wien, Weltkulturerbe - Der Stand der Dinge" aus dem Jahr 2006 stellt die Strategien und die von der Stadt Wien gesetzten Maßnahmen vor, die dem Schutz des "außergewöhnlichen universellen Wertes" der Wiener Welterbegebiete dienen. Der Folder "Weltkulturerbe und lebendiges Zentrum" erschien 2009 in deutscher und englischer ...

  8. Weltkulturerbe Wien – besondere kulturelle Bedeutung Das historische Zentrum der Stadt Wien sowie Schloss und Park Schönbrunn sind seit 2001 Teil des UNESCO Weltkulturerbes, wodurch die Stadt besondere Verantwortung trägt, die historische Bausubstanz zu erhalten und vor dem Verfall zu schützen.

  1. People also search for