Yahoo Web Search

Search results

      • Im Dezember 1930 wurde dem Film dann "aus Sicherheitsgründen" die Zensurfreigabe von der Obersten Filmprüfstelle wieder entzogen. Im Januar 1933 wurde "Im Westen nichts Neues" vom Hitler-Regime gänzlich verboten. Der jüdische Kinobetreiber Hanns Brodnitz geriet später ins Visier der Nationalsozialisten und wurde nach Auschwitz deportiert.
  1. People also ask

  2. Verboten wurde der Roman von den Nationalsozialisten jedoch erst als die Aufführung einer auch in Deutschland sehr erfolgreichen Verfilmung untersagt wurde. „Im Westen nichts Neues“ ist damit auch einer der Romane, die bei der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten zum Opfer fielen.

  3. Nov 28, 2005 · Vorlesen. Stinkbomben, Schlagstöcke und weiße Mäuse – das waren die „Requisiten“, mit denen die Berliner Nazis die ersten Vorstellungen des US-Films „Im Westen nichts Neues“ störten. Die „Frankfurter Zeitung“ berichtete am 7.

  4. Nov 21, 2020 · Im Januar 1933 wurde "Im Westen nichts Neues" vom Hitler-Regime gänzlich verboten. Der jüdische Kinobetreiber Hanns Brodnitz geriet später ins Visier der Nationalsozialisten und wurde...

  5. Dec 11, 2020 · Von rechts, von links formierte sich militanter Protest gegen die Filme – verboten wurde nur einer. Es herrscht Volksfeststimmung an diesem sonnigen Tag anno 1914 in Deutschland. Soldaten ...

  6. Mar 13, 2023 · Von der Schule direkt in den Schützengraben: Erich Maria Remarques Buch „Im Westen nichts Neues“ aus dem Jahr 1929 schildert aus der Sicht junger Soldaten die Schrecken des Ersten Weltkriegs ...

  7. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Im Westen nichts Neues endgültig verboten. Weniger populär, jedoch ebenfalls mit positiven Kritiken bedacht wurde eine 1979 unter der Regie von Delbert Mann als US-amerikanisch-britische Koproduktion für das Fernsehen gedrehte Neuverfilmung des Antikriegsfilms .

  8. Jan 6, 2014 · "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque erschien erstmals 1928 und zählt zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Das passte den Nationalsozialisten gar nicht, sie ...

  1. People also search for