Yahoo Web Search

Search results

  1. People also ask

  2. Die Veranstaltung „Mathematik für Anwender I“ ist eine Pflichtveranstaltung in mehreren Studiengängen (Informatik, Physik, Kognitionswissenschaft, Systemwissenschaft), die Sie erfolgreich mit einer Klausur abschließen müssen.

  3. Dies ist nach Lemma 27.11 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) und Lemma 24.14 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) äquivalent zu Eig λ ⁡ ( φ ) = kern ⁡ ( λ Id V − φ ) ≠ 0 , {\displaystyle {}\operatorname {Eig} _{\lambda }{\left(\varphi \right)}=\operatorname {kern} (\lambda \operatorname {Id} _{V}-\varphi ...

  4. Dieses vierfarbige Lehrbuch bietet in einem Band ein lebendiges Bild der „gesamten“ Mathematik für Anwender. Angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler finden hier die wichtigen Konzepte und Begriffe ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis der Zusammenhänge und die Beherrschung der ...

    • Tilo Arens
  5. Franziska möchte mit ihrem Freund Heinz Schluss machen. Sie erwägt die folgenden drei Begründungen. „Du hast dich schon am ersten Tag voll daneben benommen. Seitdem ist es von jedem Tag zum nächsten Tag nur noch schlimmer geworden. Du wirst Dich also immer völlig daneben benehmen“.

    • Spiel 1.1
    • Spiel 1.2
    • Spiel 1.3

    Eine Straßenkarte modelliert einen Teil der physischen Erdoberfläche in dem Versuch, die relative Lage von Städten, Straßen etc. zu imitieren. Wir benutzen diese Karte um herauszufinden, wo die uns interessierenden Orte wirklich liegen und wie wir zu ihnen kommen. Architekten benutzen Papierzeichnungen und verkleinerte physische Modelle, um Eigensc...

    Wie weit ist es von San Diego nach San Francisco? Eine Schätzung von 632,125 Meilen ist sehr präzise, aber ungenau, da die korrekte Antwort 502 Meilen lautet. Eine Schätzung von „ungefähr zwischen 450 und 550 Meilen“ ist weniger präzise aber genauer. Mit den Worten des Ökonomen John Maynard Keynes (1883–1946) lässt sich feststellen: It’s better to ...

    Wie weit ist es bis zum Horizont? Wegen der Erdkrümmung ist die Sichtweite selbst bei klaren Sichtverhältnissen und nicht verstelltem Blick sehr begrenzt. Um zu berechnen, wie weit ein Mensch sehen kann, machen wir folgende Modellannahmen: 1. Die Augenhöhe sei h= 1, 70 m; 2. Der Erdradius R beträgt R= 6300 km; 3. Der Mensch steht in einer Ebene, Be...

    • Joachim Engel
    • 2009
  6. Dieses vierfarbige Lehrbuch bietet in einem Band ein lebendiges Bild der "gesamten" Mathematik für Anwender. Angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler finden hier die wichtigen Konzepte und Begriffe ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt.

  7. Den Autoren ist es gelungen, Mathematik für Anwender auf eine neue, einladende Art zu präsentieren und mit einer großen Anzahl von Graphiken und Beispielen zu veranschaulichen.