Yahoo Web Search

Search results

  1. Prawo i Sprawiedliwość (anhören ⓘ /?, Kurzbezeichnung PiS), deutsch Recht und Gerechtigkeit, ist eine politische Partei in Polen.Sie ist gemäßigt EU-skeptisch und wird als antideutsch, nationalistisch, klerikal-konservativ, christdemokratisch, rechtsradikal und ()populistisch charakterisiert.

  2. Wahlberechtigt ist jeder litauische Staatsbürger im Alter ab 18 Jahren. Von den 141 Sitzen werden 71 als Direktmandate vergeben und 70 als Listenplätze an politische Parteien. Das Wahlrecht ist somit ein Mischsystem aus Mehrheitswahl und Verhältniswahl, genannt Grabenwahlsystem. Die mit der Mehrheitswahl verbundene Idee klarer ...

  3. Mit Regierung (R.) im weiteren Sinne werden die Verfassungsorgane eines Staates, die an seiner Leitung beteiligt sind, insbesondere die Institutionen der Legislative und Exekutive, bezeichnet. Dieses umfassende Verständnis kommt besonders im englischen Begriff government zum Ausdruck. Im engeren Sinne versteht man unter R. das mit politischen ...

  4. US-Kongreß und Deutscher Bundestag — Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opladen 1988, S. 15f. und 260ff., sowie zum Ganzen jetzt Patrick Horst,Haushaltspolitik und Regierungspraxis in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/Main 1995, der eingehender aufzeigt, was die Unterscheidung von Legislative (Beispiel USA, S. 85ff.) und ...

  5. Sep 21, 2021 · Unser Alltag ist in vielfältiger Weise durch Politik geprägt. Dass ein Schwimmbad modernisiert wird, öffentliche Universitäten keine Studiengebühren erheben, Arbeitslose Lohnersatz erhalten, Staatsgrenzen innerhalb der Europäischen Union unkontrolliert passiert werden können – aber auch, dass wir unsere politische Meinung ungehindert sagen dürfen und uns gegen staatliche Maßnahmen ...

  6. In Belgien fanden am 26. Mai Parlaments- und Regionalwahlen statt. Die Neu-Flämische Allianz ist trotz Verlusten erneut stärkste Kraft geworden. Auch die flämischen und frankophonen Grünen haben Stimmen gewonnen, während die Regierungsparteien Sitze verloren haben. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden.

  7. Der Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament ist ein politischer Skandal, bei dem es um Vorwürfe geht, dass Abgeordnete und Beamte des Europäischen Parlaments, Lobbyisten und ihre Familien von den Regierungen Katars, Marokkos und Mauretaniens beeinflusst wurden und in Korruption, Geldwäsche und organisierte Kriminalität verwickelt sind.