Yahoo Web Search

Search results

  1. Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 1- 3000 - 025/21 Seite 2 Die Rolle der Opposition in den parlamentarischen Regierungssystemen Deutschlands und Großbritanniens

  2. Die Hessische Landesregierung. Nach jeder Landtagswahl versuchen die im Landtag vertretenen Parteien, die Regierungsmehrheit zu bekommen. Dazu schließen sich verschiedene Fraktionen zu einer Koalition zusammen. Eine Regierungsmehrheit ist vorhanden, wenn die Abgeordneten der Koalition mehr als die Hälfte aller Stimmen im Parlament haben.

  3. schlossen werden. Der Regierungschef ist ja im echten parlamentari­ schen System dem Parlament direkt verantwortlich; er bleibt in sei­ nem Amt vom Vertrauen der Mehrheit der Volksvertretung abhän­ gig. Regierungsfähigkeit und Mehrheitsfähigkeit im Parlament be­ dingen sich also gegenseitig. Anders gesagt: Stabile und funktions­

  4. Konkurrenz ist im Bundestag offensichtlich eine so elementare Erfahrung, daß sie in vielen unserer Interviews direkt angesprochen wurde. Von ‚brutalen Durchsetzungsmechanismen‘ ist die Rede, von ‚bösartigem Umfeld‘ im Parlament, vom Umgang mit ‚Ellenbogen; jeder sei ‚Einzelkämpfer’. “Hervorhebung im Original.

  5. Mit Regierung (R.) im weiteren Sinne werden die Verfassungsorgane eines Staates, die an seiner Leitung beteiligt sind, insbesondere die Institutionen der Legislative und Exekutive, bezeichnet. Dieses umfassende Verständnis kommt besonders im englischen Begriff government zum Ausdruck. Im engeren Sinne versteht man unter R. das mit politischen ...

  6. bezeichnen (Lijphart 1999) ist jedoch irreführend, da im Westminster-Modell häufig eine deutliche Minderheit von Wählerstimmen ausreichend ist, um ei­ ne absolute Regierungsmehrheit im Parlament zu erlangen. Ich zeige, dass hinter dieser Gleichsetzung von Mehrheitsdemokratie und Westminister­

  7. Wahlrechtsreform Bundestag. 22.05.2023 / 2 Minuten zu lesen. (© bpb) Guten Morgen! Der Bundestag soll kleiner werden. Das ist das Ziel der Wahlrechtsreform, die im März mit Regierungsmehrheit im Bundestag beschlossen und im Mai vom Bundesrat gebilligt wurde. Bayern will nun dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) klagen.