Yahoo Web Search

Search results

  1. Damit du die besten Touren zum Wandern rund um Groitzsch findest, haben wir eine Auswahl aus unserer Sammlung von Wandertouren und Wanderwegen zusammengestellt. Schau dir die Details zu jeder Tour an -- und entdeck die Natur im Wandergebiet rund um Groitzsch. Planen, Speichern, Navigieren. Deine besten Abenteuer warten auf dich.

  2. Bertha von Groitzsch. Bertha von Groitzsch in der Chronik der Sachsen und Thüringer von Georg Spalatin („Spalatin-Chronik“) Bertha von Groitzsch oder von Morungen (* 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts; † 16. Mai 1144) war eine deutsche Klosterstifterin.

  3. Wiprecht von Groitzsch (um 1050 - 1124). Slaw. Adliger (Graf), Anhänger Kaiser Heinrichs IV. und Herzog Wratislaws von Böhmen. In der Frühzeit der Ostkolonisation baute er seine Länder um Burg Groitzsch (bei Leipzig) durch Zuerwerb an Saale, Mulde, oberer Elbe und in der Oberlausitz zu einem bedeutenden Territorialbesitz aus und holte als ...

  4. Aug 22, 2018 · Lange dominierte die Annahme, mit der Gräfin Bertha sei die Tochter des Grafen Wiprecht von Groitzsch († 1124) aus erster Ehe, welche mit dem Wettiner Dedo IV. verheiratet war, gemeint. Mittlerweile hat sich jedoch verstärkt die Auffassung durchgesetzt, dass es sich bei der Stifterin um die Gemahlin Heinrichs von Groitzsch (seit 1131 ...

  5. Stadtgebiet & Ortsteile. In unserem kleinen Filmbeitrag lernen Sie das Groitzscher Stadtgebiet und die Umgebung kennen. Zum Betrachten klicken Sie bitte HIER: < Altengroitzsch gut erhaltener slawischer Rundling mit zahlreichen Fachwerkgebäuden (ältestes von 1689); slawisch- frühdt. Wallanlage am steilen Elsterauenrand; ehem.

  6. Entdecke die offizielle Seite der Sendung mit der Maus. Hier findest du Lach- und Sachgeschichten, spannende Spiele, Bastelanleitungen oder schöne Ausmalbilder., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

  7. Mit der in der Mitte des vorigen Jahrhunderts beginnenden industriellen Entwicklung veränderte sich Groitzsch zu einer Industriestadt mit relativ modernem Gepräge und weitete sich territorial nach Süden und Osten beträchtlich aus. 1830 erlangte Groitzsch seine Freiheit von der Vasallenherrschaft, und 1834 vereinigten sich Stadt und Vorstadt.

  1. People also search for