Yahoo Web Search

Search results

  1. Im Parlament arbeiten Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz. Das Schweizer Volk wählt diese Personen alle 4 Jahre. Dafür gibt es Wahlen. Die Personen im Parlament heissen Parlamentarier und Parlamentarierinnen.

  2. Das österreichische Parlament hat zwei voneinander unabhängige Kammern: den Nationalrat und den Bundesrat. Sie sind gemeinsam für die Gesetzgebung auf Bundesebene verantwortlich. Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments. Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Gesetze und andere Initiativen ...

  3. Jan 11, 2011 · im jeweiligen bundesland wählt das volk den entsprechenden landtag. daraus wird dann die landesregierung gebildet. in der jweiligen kommune (stadt - gemeinde) wird die kommunalverwaltung vom volk gewählt. daraus wird das stadtparlament gebildet, bzw. die zusammensetzung der landkreise incl. landrat. bundestag, landtage, stadträte und ...

  4. Nov 3, 2011 · Warum die Politik nicht macht, was das Volk will. Oftmals herrscht Frust, weil die politischen Eliten zu wenig auf „Volkes Stimme“ zu achten scheinen, was sich in geringer Wahlbeteiligung ...

  5. Aug 12, 2023 · Dann lass uns mal schauen, was dahinter steckt. In Frankreich wählt die Bevölkerung das Parlament. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt und jeder, der das Mindestalter von 18 Jahren erreicht hat, kann an der Wahl teilnehmen. Frankreichs Präsidentschaftswahl: Wahlverfahren und Stimmabgabe. Macron gewinnt Präsidentschaftswahl in Frankreich.

  6. Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Er besteht aus der Bundesregierung und Opposition. In Deutschland ist der Bundestag das einzige Verfassungsorgan des Bundes, welches direkt von den Bürgern gewählt wird. Inhalt1 Steckbrief2 Was ist der Bundestag3 Wer wählt den Bundestag4 Welche Pflichten hat der Bundestag5 Welche Bedeutung […]

  7. Das Recht zu wählen gehört zu den wichtigsten Rechten, die Bürger und Bürgerinnen in Deutschland haben. Durch Wahlen können Sie in der Politik mitbestimmen. Wahlen in Deutschland sind frei. Das bedeutet: Bei der Bundestagswahl dürfen Sie frei entscheiden, welche Partei und welche Person Sie wählen möchten. Ihre Meinung zählt!

  1. People also search for