Yahoo Web Search

Search results

  1. Johann Melchior Dinglinger, Goldschmied, geb. 1664 in Biberach, gest. 1731 in Dresden, tätig u.a. in Ulm und am Hofe König August des Starken in Dresden. Robert Friedrich Merath, Goldschmied und königlicg württ. Hofjuwelier, erbaute an dieser Stelle 1905 das damals höchste Haus von Ulm.

  2. Imprint Berlin, Gebr. Mann, 1962. Physical description 2 v. (413 p.) illus., ports., facsims., geneal. table. 32 cm. Series Denkmäler deutscher Kunst.

  3. Johann Melchior Dinglinger 6 Objekte. Kristall 6 Objekte. 38 Objekte. Sortieren nach. Residenzschloss Taschenberg 2 01067 Dresden Deutschland Zur Website von Grünes ...

  4. Johann Melchior Dinglinger: der Goldschmied des deutschen Barock, Volume 1 Volumes 1-2 of Denkmäler deutscher Kunst, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft Johann Melchior Dinglinger: der Goldschmied des deutschen Barock, Erna von Watzdorf: Author: Erna von Watzdorf: Publisher: Gebr. Mann, 1962: Length: 413 pages : Export Citation: BiBTeX ...

  5. Medien in der Kategorie „Johann Melchior Dinglinger“ Folgende 13 Dateien sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt. Antoine Pesne - Portrait of Johann Melchior Dinglinger (1664–1731) - MNK XII-A-19 - National Museum Kraków.jpg 3.153 × 4.000; 2,14 MB

  6. Johann Melchior Dinglinger: der Goldschmied des deutschen Barock, Volume 1 Volumes 1-2 of Denkmäler deutscher Kunst, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft Johann Melchior Dinglinger: der Goldschmied des deutschen Barock, Erna von Watzdorf: Author: Erna von Watzdorf: Publisher: Gebr. Mann, 1962: Length: 413 pages : Export Citation: BiBTeX ...

  7. Porträt des Johann Melchior Dinglinger von Antoine Pesne als Kunstdruck kaufen. Hochwertige Museumsqualität. Perfekte Reproduktion support@meisterdrucke.com · 0043 4257 29415

  1. People also search for