Yahoo Web Search

Search results

  1. Die deutsche Sprache. Nordschleswig. Außerdem ist sie eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Rumänien und Südafrika, sowie Nationalsprache im afrikanischen Namibia. Die Standardsprache, das Standarddeutsche, setzt sich aus Standardvarietäten der Dachsprache zusammen.

  2. Die Bibel in deutscher Fassung (Abkürzung BdF) ist eine urtextnahe deutschsprachige Bibelübersetzung, die erstmals 1999 (Briefe des Neuen Testamentes), bzw. 2022 als Gesamtausgabe ( Altes und Neues Testament ), veröffentlicht wurde. Das Anliegen der Übersetzer war, eine genaue Bibelübersetzung mit einem zuverlässigen Text anzubieten, die ...

  3. Katholische Katechismen des 16. Jahrhunderts in deutscher Sprache, editor and annotator (Mainz, 1881). Among his numerous shorter writings are: Die barmherzigen Schwestern, eine Darstellung ihrer Gründung, Verbreitung, Einrichtung und Wirksamkeit (Mainz, 1842) Der Informativ-Prozess. Eine kirchenrechtliche Erörterung (Mainz, 1850)

  4. Occupation. Actress. Years active. 1995–2006. Spouse. Jay Hernandez. . ( m. 2006) . Daniella Maria Deutscher (born October 4, 1975), also sometimes credited as Daniella Wolters, is an American actress, best known for playing Julie Connor on the NBC American Saturday morning television series Hang Time (1995–2000).

  5. Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter. Damit kann gemeint sein: die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt oder. die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache, die ein einzelner Sprecher kennt oder verwendet.

  6. Deutsche Gebärdensprache. Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die visuell-manuelle Sprache ( Gebärdensprache ), mit der vor allem gehörlose und schwerhörige Personen in Deutschland, Belgien und Luxemburg [1] untereinander und mit Hörenden kommunizieren. Die Wörter der Sprache nennen sich Gebärden .

  7. Deutscher Sprachpreis. Der Deutsche Sprachpreis wird jährlich von der Henning-Kaufmann-Stiftung für die deutsche Sprache vergeben. Mit dem Preis werden „sorgfältiger Sprachgebrauch und gutes und verständliches Deutsch“ gewürdigt. Er wurde 1978 von dem Gymnasiallehrer und Namenforscher Henning Kaufmann (1897–1980) gestiftet und ...

  1. People also search for