Yahoo Web Search

Search results

  1. May 8, 2024 · Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.

  2. May 15, 2024 · Referentin: Yvonne Wolz, Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Traumatherapeutin, Geschäftsführerin Wildwasser Stuttgart e. V., Projektleiterin des baden-württembergischen Projekts „Fachberatung bei organisierter sexualisierter Gewalt“, Vorstandsfrau der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend (LKSF) Baden-Württemberg e.V.

  3. 1 day ago · Die Feiertage in Baden-Württemberg 2025. Neujahr in Deutschland - Mittwoch, 01. Januar 2025. Heilige 3 Könige in Deutschland - Montag, 06. Januar 2025. Karfreitag in Deutschland (Ostern in Deutschland) - Freitag, 18. April 2025. Ostersonntag in Deutschland (Ostern in Deutschland) - Sonntag, 20.

  4. May 16, 2024 · Am 30. Juni 1462 kam es während des Badisch-Pfälzischen Kriegs südöstlich des heutigen Stadtteils zur Schlacht bei Seckenheim, bei der Kurfürst Friedrich I. seine Nachbarn Markgraf Karl von Baden, Bischof Georg von Metz und Graf Ulrich von Württemberg entscheidend schlagen und seine Vormachtstellung sichern konnte.

  5. May 2, 2024 · Herzog Ulrich von Württemberg hob 1534, als er die Reformation einführte, sämtliche Orden auf und verstaatlichte das gesamte Kirchenvermögen. Die Beginen, die plötzlich ihre Existenzgrundlage ...

  6. May 4, 2024 · Aktuelles Wetter St. Ulrich Aktuelle Wettervorhersage stundengenau für heute & die nächsten 3 Tage Regenradar, Unwettervorhersage & Wetterbericht St. Ulrich, Baden-Württemberg

  7. May 22, 2024 · Dann ab 1503 bekommt Zwiefaltendorf das Recht einen Markt zu unterhalten und acht Jahre später die Blutgerichtsbarkeit als Lehen vom Kaiser. Zwiefaltendorf wurde übrigens im 16. Jahrhundert niedergebrannt, und zwar aus Rache des Herzogs Ulrich von Württemberg an dem Ritter Dietrich von Speth.

  1. People also search for