Yahoo Web Search

Search results

  1. 3 days ago · Die Entwicklung der modernen deutschen Sprache datiert seit um 1650, also seit Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Im phonologischen und morphologischen System erfolgten in dieser Zeit nur geringfügige Änderungen – die Sprache der zweiten Hälfte des 17. und des 18. Jahrhunderts ist grundsätzlich dieselbe, die wir heute sprechen.

  2. May 7, 2024 · Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache bildet den Wortschatz im Lauf der Jahrhunderte ab. Welche Begriffe wurden wann wie oft gebraucht? Ein Überblick in Grafiken.

  3. 2 days ago · Die Verwandtschaft der indogermanischen Sprachen wurde im 19. Jh. von Franz Bopp (1791–1867) erkannt und bewiesen. Das Werk, mit dem er die Indogermanistik als Wissenschaft begründete, trägt den Titel Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache und erschien 1816 in Frankfurt am Main.

  4. People also ask

  5. May 7, 2024 · Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.

  6. 2 days ago · Diese Entwicklung wurde durch die vermehrte Verwendung der deutschen Sprache im Vergleich zum Lateinischen in schriftlichen Überlieferungen, die Erfindung des Buchdrucks, die Papierherstellung, die wachsende Bedeutung der Städte und des Bürgertums sowie die Einflüsse der humanistischen und reformatorischen Bewegungen gefördert (Quelle ...

  7. May 22, 2024 · Insbesondere die internetbasierte Kommunikation, die inzwischen das Lesen und Schreiben großer Teile der Bevölkerung bestimmt, ist für die Entwicklung der deutschen Schriftsprache von Bedeutung. Häufig ist es ein interaktionsorientiertes Schreiben im Sinne einer getippten Unterhaltung.

  8. May 6, 2024 · (Zugang zum E-Book über den Katalog der SLUB für Angehörige der TU Dresden) Peter von Polenz. 2020. Geschichte der deutschen Sprache. 11., überarb. Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter. DOI: 10.1515/9783110485660. Das Basismodul schließt mit einer Klausur ab und wird in folgende Module eingebracht: SLK-SEGY-DEU-B-GES