Yahoo Web Search

Search results

  1. May 22, 2024 · Die Fürstenkapelle hat man um 1420 an die Westturmanlage angesetzt. Ihr Stifter war Markgraf Friedrich der Streitbare, der 1423 mit dem Herzogtum Sachsen belehnt wurde und damit auch die Kurwürde erhielt.

  2. May 15, 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. May 6, 2024 · His revolutionary idea to incorporate parts of Friedrich von Schiller's lyrical verse "Ode to Joy" paradoxically made his symphony more susceptible to misuse, including by the Nazis and the...

  4. May 22, 2024 · In diesem Streit setzte sich Erhard Poitz erfolgreich für die Erhaltung der kunsthistorisch wertvollen Gemälde ein. Im Jahre 1961 brachte die Stadt das Buch „Meißen - Ein Wegweiser durch die tausendjährige Stadt“ in der fünften Auflage heraus.

  5. 3 days ago · Nicolle Gross, die in Nieschütz, Oschatz und Röderau gleich drei Apotheken betreibt, sprach unlängst auf einer Veranstaltung im Elblandklinikum Meißen, bei der die Patientenversorgung im ländlichen Raum im Mittelpunkt stand, von erheblichen Problemen.

  6. May 4, 2024 · Albrecht II. von Meißen, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen, geboren im Jahre 1240, gestorben am 13. November 1314, 74 Jahre alt Verheiratet im Jahre 1254 mit; Margaretha von Staufen, Landgräfin in Thüringen, Prinzessin von Sizilien, geboren im Jahre 1237, gestorben am 8. August 1270, 33 Jahre alt; Ehen und Kinder

  7. May 9, 2024 · Sachsen-Markgrafschaft Meißen Fürsten-Groschen Markgraf Friedrich IV. der Streitbare 1381-1407- ab 1423-1428 als Kurfürst Friedrich I. v. Sachsen. Prägeschw., vorzüglich MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  1. People also search for