Yahoo Web Search

Search results

  1. May 3, 2024 · Christian August Vulpius (born Jan. 23, 1762, Weimar, Saxe-Weimar [Germany]—died June 26, 1827, Weimar) was a German writer of popular historical novels and brother of Christiane Vulpius, Goethe’s wife. Educated at Jena and Erlangen, Vulpius became secretary to the baron of Soden at Nürnburg (1788).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. May 21, 2024 · Er ist ein berühmter Sohn der Literaturgeschichte – Goethes Erstgeborener. Am 25. Dezember 1789 kommt August als uneheliches Kind in Weimar zur Welt. Er bleibt das einzig überlebende von fünf Kindern aus der Verbindung mit Christiane Vulpius.

  3. 4 days ago · Goethe war keiner, den das weibliche Geschlecht kaltließ. Steinfeld zählt sie alle auf, diskret, jede zu ihrer Zeit: Friederike Brion, Charlotte Freifrau von Stein, Christiane Vulpius und Ulrike ...

  4. 2 days ago · Wer war die geheimnisvolle Schöne während seiner italienischen Reise? Hat Goethe seine (spätere Ehefrau) Christiane Vulpius (1765-1816) mehr geliebt als alle anderen Frauen? Und wie war das mit Marianne von Willemer, der „Suleika“ aus dem „West-östlichen Divan“? Hans Sarkowicz wird in seinem Vortrag aus Anlass des 275.

    • Im Schlosshof 2, Hanau, 63450
    • May 29, 2024
  5. May 2, 2024 · Im Goethe-Jahr anlässlich des 275. Geburtstages des Dichterfürsten beleuchtet die Literaturwissenschaftlerin Mia Herber Leben und Wirkung von Goethes Frau Christiane Vulpius – am Dienstag, 21. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr bei 3B in Dillingen.

  6. May 5, 2024 · MDR 19.10.1806 Goethe heiratet Christiane Vulpius. "Ich will meine kleine Freundin, die so viel an mir getan,.. völlig bürgerlich anerkennen als die Meine“, lässt Goethe den Hofprediger ...

    • 4 min
    • 1241
    • Kalenderblatt
  7. 2 days ago · Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present ...

  1. People also search for