Yahoo Web Search

Search results

  1. You are now the manager of this memorial. Thanks for helping with Find a Grave! You may request to transfer up to 250,000 memorials managed by Find a Grave.

  2. Eduard Othello Sandrock found in Saxony and Thuringia, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1591-1875 found in Netherlands, Civil Marriage Index, 1795-1950

    • Male
    • Anfänge
    • Wien und Berlin
    • Filmstar
    • Lebensende und Beisetzung
    • Nachruhm
    • Veröffentlichungen
    • Liste Der Bühnenrollen
    • Tondokumente
    • Hörspiele Über Ihre Beziehung zu Arthur Schnitzler
    • Literatur

    Adele Sandrock war das dritte Kind des deutschen Kaufmanns Eduard Othello Sandrock (1834–1897) und der niederländischen Schauspielerin Johanna Simonetta ten Hagen (1833–1917). Die Eltern hatten am 20. Dezember 1860 in Amsterdam geheiratet, und schon am 5. Februar 1861 kam das erste Kind Wilhelmine Sandrock in Rotterdam zur Welt. Adele wuchs mit Wil...

    Der Durchbruch gelang ihr 1889 mit der Hauptrolle der Isabella in Der Fall Clémenceau von Alexandre Dumas und Armand d’Artois im Theater an der Wien. Zu ihren Stärken zählten von Anfang an moderne Rollen (Henrik Ibsen, Arthur Schnitzler). Von 1889 bis 1895 spielte sie am Deutschen Volkstheater in Wien. Sie lernte 1893 den Dichter Arthur Schnitzler ...

    Ab 1911 übernahm sie erste Rollen in Stummfilmen. 1920 feierte sie auf der Bühne erstmals wieder größere Erfolge und spielte vor allem in Komödien (z. B. von Oscar Wilde) mit starkem Pathos die komische Alte, prägte den Typus der starrköpfigen Schwieger- bzw. Großmutter oder der tyrannischen alten Dame. Im Tonfilm konnte sie ab 1930 ihr komisches T...

    Zu Adele Sandrock hielten besonders in ihren späteren Jahren sehr viele hochgestellte Persönlichkeiten Kontakt, so auch der große Theaterliebhaber Zar Ferdinand I. von Bulgarien. Zeitlebens unverheiratet, lebte sie bis zuletzt zusammen mit ihrer Schwester Wilhelmine in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg, Leibnizstraße 60. Dort starb sie am 30. ...

    Adele Sandrock ist bis heute vielen Kino- und Theaterfreunden ein Begriff und steht in einer Reihe mit anderen großen Volksschauspielern wie Heinz Rühmann oder Hans Moser. Andere Schauspielerinnen ähnlichen Typs werden oft mit ihr verglichen. So nannte man die britische Schauspielerin Margaret Rutherford in Deutschlandoft die „englische Adele Sandr...

    Adele Sandrock und Robert Eysler: Vergeltung. Schauspiel in vier Aufzügen. Als Manuskript vervielfältigt, A. Entsch, Berlin 1900.
    Adele Sandrock: Aus meinem Leben. In: An der schönen blauen Donau, 1890, H. 6, S. 137–138. Online
    Alexandre Dumas der Jüngere und Armand d’Artois, Der Fall Clémenceau (Rolle der Isabella)
    Ludwig Ganghofer und Marco Brociner Die Hochzeit von Valeni(Rolle der Sanda)
    Johann Wolfgang von Goethe, Egmont (Rolle der Margarete von Parma)

    Von Adele Sandrock gibt es lediglich eine kommerzielle Schellackplatte: Carl Lindström AG, aufgenommen Anfang April 1933 im Lindström-Studio 1, Berlin-Kreuzberg 1. Tante Adele auf dem Witwenball, 1. und 2. Teil. (Text: N.N.) Adele Sandrock mit Alexa von Porembsky und Hubert von Meyerinck. Odeon O-11 859, später auch als Adele-Sandrock-Erinnerungspl...

    1985: Arthur Schnitzler, Adele Sandrock: Dir mit Leib und Seele – Du Hund! – Bearbeitung und Regie: Friedhelm Ortmann (Hörspielbearbeitung – ORF/WDR) – Erstsendung: 22. September 1985 | 89'36 Minut...
    1995: Arthur Schnitzler, Adele Sandrock: ?Ich Dich ewig! – Adele Sandrock und Arthur Schnitzler. Ein Hörspiel aus Briefen, Telegrammen und Tagebüchern – Regie: Renate Heitzmann (Hörspielbearbeitung...
    Adele Sandrock (†): Mein Leben. (ergänzt und herausgegeben von ihrer Schwester Wilhelmine Sandrock, mit einem Vorwort von Professor Joseph Gregor) Buchwarte-Verlag Lothar Blanvalet, Berlin 1940. (A...
    Jutta Ahlemann: „Ich bleibe die große Adele“. Die Sandrock – eine Biographie. Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-0759-X.
    Jutta Ahlemann: Adele Sandrock. Geschichten eines Lebens. (= Ullstein-Taschenbuch, 22133) Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-548-22133-5.
    Claudia Balk: Von „Der Sandrock“ zur Adele. Pathos und Komik. Deutsches Theatermuseum, München 1997, ISBN 3-00-001617-1. (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung)
  3. Sandrock, Eduard Othello. Overview; Relations; Citation; Dates of Life 1834 – 1897 Occupation Offizier; Reedereibuchhalter; Buchhalter Religious Denomination ...

  4. 100 1 _ ‎‡a Sandrock, Eduard Othello ‏ ‎‡d 1834-1897 ‏ 4xx's: Alternate Name Forms (1) 400 0 _ ‎‡a Eduard Othello Sandrock ‏ ‎‡c 1834 bis 1897 Beruf/Funktion Offizier ; Reedereibuchhalter Konfession evangelisch Namensvarianten Sandrock, Eduard Othello

  5. Adele Sandrock was the third child of the German merchant Eduard Othello Sandrock (1834-1897) and the Dutch actress Johanna Simonetta ten Hagen ( 1833-1917 ). She grew up with her two siblings Christian Sandrock and Wilhelmine Sandrock to Rotterdam and Berlin.

  6. Eduard Othello Sandrock (Q55860543) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. No description defined. edit. Language ... Eduard. 0 references. date of birth.

  1. People also search for