Yahoo Web Search

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › Eva_MattesEva Mattes - Wikipedia

    Eva Mattes (German: [ˈeː.fa ˈma.təs] ⓘ; born 14 December 1954) is an Austrian-German actress. She has appeared in four films directed by director Rainer Werner Fassbinder (The Bitter Tears of Petra von Kant, Jail Bait , Effi Briest and In a Year of 13 Moons).

  2. www.imdb.com › name › nm0559837Eva Mattes - IMDb

    Eva Mattes. Actress: Enemy at the Gates. Versatile stage and screen actress best known for Werner Herzog films (Best Supporting winner at Cannes for "Woyzeck"). Possibly her most acclaimed starring role is as her mentor 'Rainer Werner Fassbinder' in "A Man Called EVA" (Fassbinder, who treated Eva Mattes kindly, was sometimes referred to by his ...

    • January 1, 1
    • 1.63 m
    • Tegernsee, Germany
    • Actress, Additional Crew, Soundtrack
    • Leben
    • Werdegang
    • Hörbücher
    • Autobiografie
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Eva Mattes stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Mutter ist die Schauspielerin Margit Symo (1913–1992), ihr Vater der Filmkomponist Willy Mattes (1916–2002). Die Eltern ließen sich scheiden, als sie drei Jahre alt war. Danach wuchs sie zusammen mit ihrer Schwester Maria bei der Mutter in München auf. 1979 entstand beim NDR mit Eva Mattes: Fragen a...

    Frühe Jahre

    Bereits im Alter von sechs Jahren wollte Mattes Schauspielerin werden. Sie wechselte von der Volksschule auf eine Realschule, kehrte jedoch zur Volksschule zurück, als sie mehrere Verpflichtungen als Synchronsprecherin in Kinderserien erhielt. Sie lieh u. a. in Lassie der Hauptfigur Timmy ihre Stimme und sprach Pippi Langstrumpf in der deutschen Synchronfassung der gleichnamigen Fernsehserie. Auch das bekannte Titellied, Hey, Pippi Langstrumpf, sang sie in der deutschen Version. In den 1970er...

    Film und Fernsehen

    1967 gab Mattes unter dem Namen „Evi Mattes“ in Eugen Yorks Fernsehfilm Der Tag, an dem die Kinder verschwanden ihr Schauspieldebüt vor der Kamera. 1970 wurde sie als Phan Ti Mao von Michael Verhoeven in O.k. in ihrer ersten größeren Filmrolle besetzt. Dieser Anti-Vietnamkriegsfilm sorgte dafür, dass die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1970 nach dem Rücktritt der Jury ohne Preisträger beendet wurde. Für ihre Rolle erhielt Mattes 1971 das Filmband in Gold als „beste Nachwuchsschauspieler...

    Theater

    Nach ihren ersten Rollen in Film und Fernsehen wurde Mattes 1972 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert, wo sie mit dem Stück Stallerhof von Franz Xaver Kroetz eine Aufsehen erregende Premiere feierte. Des Weiteren spielte sie dort in Inszenierungen von Shakespeare und Ibsen. In den Jahren 1994/1995 war sie zehn Monate im Direktorium des Berliner Ensembles.

    Margaret Forster: Ich warte darauf, dass etwas geschieht. Arche Verlag, 2005, ISBN 978-3-7160-3341-8.
    Charlotte Link: Der Dolch des Kaisers. Tandem Verlag, 2005, ISBN 978-3-8331-9190-9.
    Christine Brückner: Jauche und Levkojen. Random House Audio, 2005, ISBN 3-89830-969-X.
    Language of love.Spv Recordings, 2006.

    „Wir können nicht alle wie Berta sein“. Erinnerungen. Ullstein, Berlin 2011. (Taschenbuch ebd. 2013, ISBN 978-3-548-37468-0)

    1971: Filmband in Gold als beste Nachwuchsschauspielerin für ihre Leistungen in o.k. und Mathias Kneissl
    1973: Filmband in Gold als Darstellerin in Die bitteren Tränen der Petra von Kant und Wildwechsel
    1979: Internationale Filmfestspiele von Cannes 1979: Preis als Beste Nebendarstellerin in Woyzeck
    1982: Bayerischer Filmpreis als Darstellerin in Céleste
    Hans-Michael Bock: Eva Mattes – Schauspielerin. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 3, 1985.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 642.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechni...
    Literatur von und über Eva Mattes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Eva Mattes bei IMDb
    Eva Mattes bei crew united
  3. Eva Mattes steht seit ihrem 12. Lebensjahr, immer noch fasziniert von ihrem Beruf, auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat seit 1966 in ca. 200 Kinofilmen, Fernsehfilmen, Theater­inszenierungen in Haupt- und Nebenrollen gespielt und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt.

  4. www.rottentomatoes.com › celebrity › eva_mattesEva Mattes | Rotten Tomatoes

    Eva Mattes is a German actress who starred in several films by Rainer Werner Fassbinder. See her complete filmography, ratings, reviews, and photos on Rotten Tomatoes.

    Tomatometer®
    Audience Score
    Title
    Credit
    No Score Yet
    No Score Yet
    Unknown (Character)
    86%
    Fresh audience score. 80%
    Unknown (Voice)
    No Score Yet
    No Score Yet
    Unknown (Character)
    No Score Yet
    No Score Yet
    Frau Mon (Character)
  5. www.wikiwand.com › en › Eva_MattesEva Mattes - Wikiwand

    Eva Mattes ( German: [ˈeː.fa ˈma.təs] ⓘ; born 14 December 1954) is an Austrian - German actress. She has appeared in four films directed by director Rainer Werner Fassbinder ( The Bitter Tears of Petra von Kant, Jail Bait [ de], Effi Briest and In a Year of 13 Moons ).

  6. Eva Mattes is known as an Actor and Director. Some of her work includes Enemy at the Gates, Stroszek, Woyzeck, The Bitter Tears of Petra von Kant, My Best Fiend, Supermarket, In a Year with 13 Moons, and Leberkäsjunkie.

  1. People also search for