Yahoo Web Search

Search results

  1. Frederick Albert succeeded his father as ruler of Anhalt-Bernburg when he died in 1765 and immediately changed his main residence from Bernburg to Ballenstedt. [3] On 22 December 1785 he confirmed the entrance of his state into the Fürstenbund . In 1788 a classical theater was built under his orders. He was considered as "Father of the Country ...

  2. Friedrich von Anhalt-Bernburg (1700–1765) aus dessen zweiter Ehe mit Albertine (1712–1750), Tochter des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt . Nach dessen Tod trat er die Regierungsnachfolge an und verlegte die Residenz von Bernburg nach Ballenstedt. Dort ließ er 1788 ein kleines klassizistisches Hoftheater errichten.

  3. Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg Short name Frederick Albert, Prince of Anhalt-Bernburg Year of birth 1735 Year of death 1796 Short Description "Frederick Albert of Anhalt-Bernburg (15 August 1735 – 9 April 1796), was a German prince of the House of Ascania and Reigning prince of the principality of Anhalt-Bernburg from 1765 to 1796."

  4. Friedrich Albrecht, Fürst von Anhalt-Bernburg, der einzige Sohn des Fürsten Victor Friedrich und der Fürstin Sophie Albertine Friederike, einer geborenen Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, ward am 15. August 1735 geboren. Nachdem er eine sehr gute Erziehung genossen, die auf weiten Reisen vollendet worden, trat er in preußische und 1761 ...

  5. Als ehemaliger Stammsitz der Askanier, zu den bedeutendsten zählt der große Markgraf ‚Albrecht der Bär‘, und als Residenz der Herzöge von Anhalt-Bernburg ist die Geschichte der Stadt über 900 Jahre untrennbar mit der des anhaltischen Fürstenhauses verbunden.

  6. Friedrich Albrecht war der älteste Sohn des Fürsten Viktor II. Friedrich von Anhalt-Bernburg (1700–1765) aus dessen zweiter Ehe mit Albertine (1712–1750), Tochter des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt . Nach dessen Tod trat er die Regierungsnachfolge an und verlegte die Residenz von Bernburg nach Ballenstedt.

  7. Albrecht I. von Anhalt (Bischof) (-1324) "Albrecht von Anhalt war der Sohn des Grafen Bernhard I. von Anhalt-Bernburg und der Sophia, Tochter des Königs von Dänemark. Seit 1292 als Halberstädter Domherr belegt, seit 1302 als Propst des Halberstädter Stiftes St. Paul. Nach dem 27. oder 28. Oktober des Jahres 1303 ist er zum Bischof von ...

  1. People also search for