Yahoo Web Search

Search results

  1. EU-Skepsis. Als EU-Skepsis, auch Euroskeptizismus oder Europafeindlichkeit, wird eine Bandbreite inhaltlicher Positionen bezeichnet, deren gemeinsames Merkmal eine kritische Auseinandersetzung mit bzw. eine Ablehnung der europäischen Integration ist. Im Gegensatz zur Kritik an der konkreten Politik ihrer gewählten Akteure, kritisieren EU ...

  2. Mar 23, 2024 · In einem Drittel aller EU-Länder könnten europakritische Kräfte demnach auf dem ersten Platz landen, in einem weiteren Drittel auf Platz zwei. Damit würden sie stärker als je zuvor bei einer ...

  3. Website. www.pvv.nl. Die Partij voor de Vrijheid (PVV), deutsch Partei für die Freiheit, ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in den Niederlanden. [1] Sie erhielt bei der Parlamentswahl 2006 aus dem Stand heraus 5,9 Prozent. 2010 steigerte sie sich auf 15,5 Prozent, fiel 2012 auf 10,1 Prozent zurück.

  4. May 16, 2023 · Das europaskeptische Spektrum in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ist sehr heterogen und fragmentiert: Es reicht von gemäßigten EU-SkeptikerInnen zu harten Integrationsfeinden, von der Mitte zu den links- und rechtspopulistischen bis...

    • julia.cetinkaya@ovgu.de
  5. 06. November 2021. Brennende EU-Flaggen, Brexit und offen euroskeptische Regierungen in Ungarn und Polen – um die Europäische Union steht es nicht gut. Seit wann die Bürgerinnen und Bürger der EU so skeptisch gegenüberstehen und wie sich diese Haltung verändert hat, erzählt der Historiker Kiran Patel in seinem Vortrag.

  6. Sep 6, 2023 · A region falls into a development trap if the prosperity of its inhabitants does not improve relative to its own past performance and if its economic growth falls behind national and EU averages. Discontent is more likely to grow in places that have fallen into a development trap. There are several reasons for this.

  7. Der Begriff EU-Skepsis oder EU-Kritik bezeichnet eine skeptische oder kritische, oft eine opponierende, negierende oder aversive Haltung gegenüber dem Prozess der europäischen Integration, gegenüber den Zielen der Europäischen Union oder gegenüber deren politischem System und seinen supranationalen Institutionen.

  1. People also search for