Yahoo Web Search

Search results

  1. Georg Wilhelm (Brandenburg) Georg Wilhelm (* 3. November jul. / 13. November 1595 greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen ...

  2. In 1631 Gustavus II Adolphus of Sweden occupied Brandenburg, forcing the elector to join the Protestants, but, after the Swedish defeat by an imperial army at Nördlingen (1634), George William withdrew from the conflict. This article was most recently revised and updated by Encyclopaedia Britannica.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. May 4, 2019 · Georg Wilhelm, Elector of Brandenburg, Duke of Prussia, was born on November 13, 1595. He was the son of Johann Sigismund von Brandenburg and Anna von Preußen. He died on December 1, 1640.

    • December 1, 1640
  4. Discover life events, stories and photos about Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg (1595–1640) of Berlin, Brandenburg, Prussia.

  5. Georg Wilhelm, aus dem Hause Hohenzollern, war der einzige Sohn von Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und dessen zweiter Gemahlin Sophie Luise von Württemberg. Sein Leben begann unter Voraussetzungen, die ihn zum verwöhnten Kind geradezu prädestinierten. Während einer ersten kinderlos gebliebenen Ehe und der zweiten mit Sophie Luise ...

  6. Jun 25, 2021 · English: George William (German: Georg Wilhelm) (13 November 1595 – December 1, 1640) of the en:Hohenzollern dynasty was en:margrave and elector of Brandenburg and duke of Prussia (1619-1640). His reign was marked by ineffective governance during the en:Thirty Years' War.

  7. Georg Wilhelm – geboren am 3. November 1595 in Cölln an der Spree; gestorben am 1. Dezember 1640 in Königsberg – aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs.

  1. People also search for