Yahoo Web Search

Search results

  1. Vielen Dank für Ihre Unterstützung:https://amzn.to/2UKHXysGeorg Wilhelm (Brandenburg-Bayreuth)Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth war von 1712 bis 1726 Ma...

  2. Georg Wilhelm (* 3. November jul. / 13. November 1595 greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs .

  3. Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth (* 16. November 1678 in Bayreuth; † 18. Dezember 1726 in Bayreuth) war von 1712 bis 1726 Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth .

  4. Wusstet ihr, dass Markgraf Georg Wilhelm, der Gründer von St. Georgen, der von 1678 bis 1726 lebte, auf einem künstlich angelegten See regelrechte Seesc...

    • 6 min
    • 4.2K
    • Swutzstock
  5. Georg Wilhelm. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Kurfürst von Brandenburg. * 13. November 1595 in Cölln/Spree. † 1. Dezember 1640 in Königsberg i.Pr. Als Georg Wilhelm im Dezember 1619 im Alter von 24 Jahren die Regierung antrat – der Vater, Kurfürst Johann Sigismund, hatte 1616 einen schweren Schlaganfall erlitten und starb vier Jahre ...

  6. Georg Wilhelm (1595-1640), Kurfürst von Brandenburg. Georg Wilhelm von Brandenburg heiratete am 14. Juli 1616 in Heidelberg die dritte Tochter des bereits verstorbenen Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz und seiner Gattin Louise Juliane von Oranien, Elisabeth Charlotte (1597-1660), die ihm vier Kinder schenkte u. a. seinen Sohn und Nachfolger Friedrich Wilhelm (1620-1688), den Großen ...

  7. Georg Wilhelm (* 3. November 1595 in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) war von 1619 bis 1640 Kurfürst von Brandenburg sowie Herzog von Preußen und stammt aus dem Haus Hohenzollern. Geschichte. Georg Wilhelm studierte an der Universität in Frankfurt an der Oder und war fünf Jahre Statthalter in Kleve.

  1. People also search for