Yahoo Web Search

Search results

  1. Knut der Große war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Herkunft. Knut entstammte der Jelling-Dynastie, die seit dem 10. Jahrhundert die dänischen Herrscher stellte.

  2. Knut der Große, Knut Svenson (dän. Knud den Store, engl. Canute the Great; 995 – 1035). Sohn des Dänenkönigs Sven Gabelbart und seiner Frau Gunhild, einer Tochter des Polenfürsten Mieszko I. Er vollendete die Eroberung Englands, die unter seinem Vater begonnen worden war, und wurde 1016 von den Noblen des Landes zum König von England ...

  3. König von Norwegen. In der zweiten Hälfte der 1020er-Jahre war innerhalb des norwegischen Adels die Unzufriedenheit mit König Olaf Haraldsson groß. 1028 brach Knut mit einer großen Flotte (50 Schiffe) in England auf, um Profit daraus zu schlagen und sich selbst die norwegische Krone zu sichern.

  4. People also ask

  5. Knut Haakonsson (Knut Håkonsson, Old Norse Knútr Hákonarson) (c. 1208–1261) was a Norwegian nobleman and claimant to the throne during the Civil war era in Norway.

  6. kattiswelt.de › wichtige-persoenlichkeiten › knut-der-grosseKattis Welt - Knut der Große

    Knut der Große (dänisch: Canute den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury) war im 11. Jahrhundert Herrscher über ein nordisches Großreich, das England, Dänemark, Norwegen und Südschweden umfasste. Knut entstammte der Jelling-Dynastie, die seit dem 10.

  7. Nov 30, 2010 · Entdecker & Eroberer Knut, der Rätselhafte Er gehörte zu den blutrünstigsten Kämpfern der Wikinger. Dann eroberte er als erster Däne den englischen Thron - und wandelte sich zum weisen und ...

  8. Nach dem Tod von König Sven I. am 03. Februar 1014 übernahm Knut der Große die Kontrolle über die Dänen in England und wollte sich umgehend als König etablieren. Knut der Große wurde vom englischen Witan, der Versammlung der Ealdormen, jedoch zunächst nicht anerkannt.