Yahoo Web Search

Search results

  1. Das anglo-skandinavische Reich Knuts des Großen (1014–1035) Englische Earldoms um 1025. Im Jahr 1013 nahm er an der Invasion Englands durch seinen Vater Sven teil und wurde von diesem als Befehlshaber der Flotte in Gainsborough zurückgelassen. Als Sven Anfang 1014 starb, wurde Knut dessen Nachfolger in England.

  2. Knut der Große, Knut Svenson (dän. Knud den Store, engl. Canute the Great; 995 – 1035). Sohn des Dänenkönigs Sven Gabelbart und seiner Frau Gunhild, einer Tochter des Polenfürsten Mieszko I. Er vollendete die Eroberung Englands, die unter seinem Vater begonnen worden war, und wurde 1016 von den Noblen des Landes zum König von England ...

  3. People also ask

  4. In der Schlacht von Assandun gelang Knut im Oktober 1016 der entscheidende Sieg über Ironside. Letzterer starb am 30. November 1016 und Knut erreichte die allgemeine Anerkennung als König von England. III. Knut der Große in England. An Weihnachten 1016 wurde Knut vom Erzbischof von Canterbury zum König von England gekrönt.

  5. Knut der Große (995 – 1035) war dänischer Herkunft und wurde zum König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Mit der Krönung des Dänen Knut der Große zum englischen König finden die Raubzüge der Wikinger in England nach gut zweihundert Jahren ein Ende.

  6. Schlacht von Stiklestad in Norwegen. Tod und Nachfolger des Wikinger-Königs. Legende von König Knut dem Großen. Knut der Große war der zweite Sohn von Sven Gabelbart und wurde um 995 geboren. Er nahm 1013 an der dänischen Invasion von England an der Seite seines Vaters teil. Nach dem Tod von König Sven I. am 03.

    • Autor, SEO Freelancer
  7. The Ribbunger forces were soon beaten militarily. Knut resigned his pretender crown and made peace with King Haakon IV of Norway in 1227. He subsequently married Ingrid, a daughter of jarl Skule Baardsson, who had a form of power sharing with King Haakon. Tensions between Skule Baardsson and King Haakon existed and in an effort to facilitate a ...

  8. en.wikipedia.org › wiki › Haakon_IVHaakon IV - Wikipedia

    Haakon IV Haakonsson ( c. March/April 1204 – 16 December 1263; Old Norse: Hákon Hákonarson [ˈhɑːˌkon ˈhɑːˌkonɑrˌson]; Norwegian: Håkon Håkonsson ), sometimes called Haakon the Old in contrast to his namesake son, was King of Norway from 1217 to 1263. His reign lasted for 46 years, longer than any Norwegian king since Harald ...

  1. People also search for