Yahoo Web Search

Search results

  1. Sophie Euphemia von Bayern ( tschechisch Žofie Bavorská; * 1376; † 4. November 1428 in Preßburg) aus der Münchner Linie des Hauses Wittelsbach war die zweite Ehefrau des böhmischen Königs Wenzel IV.

  2. Mar 15, 2024 · Sophie von Bayern geht an den Herrscher von Böhmen. Der ist weder eine ausgesprochen lukrative, noch besonders lustige Partie. Doch Sophie hält sich wacker. Autorin: Justina Schreiber

  3. Sophie von Böhmen († 1195) war eine Tochter des böhmischen Herzogs Friedrich (Bedřich) und der Elisabeth von Ungarn. Sie heiratete 1186 den späteren Markgraf (1190–1195) Albrecht I. von Meißen und ist vermutlich wie ihr Gemahl vergiftet worden. Sophie, deren Name in Schenkungsurkunden des 1162 gegründeten Klosters Altzelle genannt ...

  4. Mar 14, 2024 · Sophie von Bayern geht an den Herrscher von Böhmen. Der ist weder eine ausgesprochen lukrative, noch besonders lustige Partie. Doch Sophie hält sich wacker.

  5. Sophie von Bayern (* 1376; † 1425 in Preßburg) war böhmische Königin, römisch-deutsche Königin und Kurfürstin von Brandenburg. Geschichte. Sophie war die Tochter des Herzogs Johanns II. von Bayern-München und dessen Gemahlin Katharina von Görz. Am 2. Mai 1389 wurde die zwölfjährigen Sophie mit Wenzel von Luxemburg verheiratet.

  6. Sophie Euphemia von Bayern (tschechisch Žofie Bavorská; * 1376; † 1425 in Preßburg) aus der Münchner Linie des Hauses WITTELSBACH war die zweite Ehefrau des böhmischen Königs Wenzel IV. Sophie war die einzige Tochter Herzog Johanns II. von Bayern-München und seiner Ehefrau Katharina von Görz.

  7. Aug 12, 2021 · Weil sie Johann Nepomuk, dem späteren böhmischen Nationalheiligen, Ehebruch gebeichtet haben soll, ist Sophia von Bayern (1376–1428) in die Kirchengeschichte eingegangen. Das ist nicht das einzige Fehlurteil über die Königin von Böhmen, die 30 Jahre an der Seite König Wenzels (1361–1419) regierte.

  1. People also search for