Yahoo Web Search

Search results

  1. Wikipedia. : Hauptseite/gestern. Das ist die Rückschau auf die Hauptseite von gestern. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.911.844 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

  2. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

    • Was bedeutet "Wikipedia"?
    • Wie entsteht Das Frei zugängliche Online-Lexikon?
    • Auf Welchen Sprachen Existieren Die meisten Artikel?
    • Gibt Es Staaten, Die Über Wikipedia nicht Glücklich sind?
    • Ersetzt Wikipedia Bücher?
    • Wie "Neutral" ist Wikipedia?
    • Gab Es einen Großen Fauxpas in Der Geschichte Der Wikipedia-Artikel?

    Hätten Sie's gewusst? Wikipedia setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. "Wiki" heißt auf Hawaiisch "schnell". "Encyclopedia" ist das englische Wort für "Enzyklopädie", was ein umfangreiches Nachschlagewerk meint. Dem Begriff nach soll man also in der "Wikipedia" schnell gesuchte Informationen nachschlagen können. Heute versteht man unter einem "Wik...

    Und so lautet auch das Wikipedia-Prinzip, denn jede und jeder kann mitmachen. In der Regel verfassen ehrenamtliche "Wikipedianer" die Beiträge. Allein zur Mitarbeit an der deutschsprachigen Ausgabe sind 3,6 Millionen Menschen angemeldet, als aktiv gelten aber nur knapp 20.000. Viele Schreibende sagen jedoch noch nichts über die Qualität aus. Das Ve...

    Die Liste der Sprachen mit dem umfangreichsten Konvolut an Artikeln führt Englisch an (6,1 Millionen). Von Vielen vermutlich unerwartet landen auf den Plätzen zwei und drei Sprachen, die weltweit gar nicht sehr stark verbreitet sind: Cebuano, eine von circa 18 Millionen Menschen auf den Philippinen gesprochene Sprache, belegt Platz zwei und auf Sch...

    Dass einzelne Länder mit Zensur gegen frei verfügbares Wissen vorgehen, kommt immer wieder vor. So wurde auch Wikipedia in mehreren Ländern bereits gesperrt. Beispielsweise war die Plattform in China und der Türkeimehrere Jahre blockiert, im Iran die kurdische Version und auch die usbekische Version war eine Zeit lang nicht erreichbar. Russland arb...

    Gedruckte Wissenssammlungen verschwinden nach und nach. 2012 gab die "Encyclopaedia Britannica" bekannt, fortan nur noch digital erscheinen zu wollen und auch der im deutschsprachigen Raum bedeutsame "Brockhaus" zog 2014 ins Digitale um. Wales sagt, die Britannica habe nicht ausschließlich durch Wikipedia, sondern auch durch das Microsoft-Lexikon "...

    Wikipedia hat sich den Zusatz "Die freie Enzyklopädie" gegeben. Doch wie frei im Sinne von unabhängig ist das Mitmach-Lexikon und wie neutral können die Artikel ausfallen? Martin Rulsch, Mitarbeiter bei der deutschen Wikimedia, der Organisation, die hinter Wikipedia steckt und zudem ehrenamtlich schon viele Jahre für das Online-Lexikon tätig, sagte...

    Je mehr Aufmerksamkeit ein Thema erhält, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der zugehörige Artikel von guter Qualität ist. Etwaige Fehler fallen dann schneller auf. Ein Beispiel, bei dem die Korrektur lange auf sich warten ließ, war ein Zahlendreher in einem Artikel über den Rhein. Er misst nicht etwa 1320 Kilometer, wie es zunächst hieß, so...

  3. en.wikipedia.org › wiki › YouTubeYouTube - Wikipedia

    YouTube is an American online video sharing platform owned by Google. Accessible worldwide, [note 1] YouTube launched on February 14, 2005, by Steve Chen, Chad Hurley, and Jawed Karim, three former employees of PayPal. Headquartered in San Bruno, California, United States, it is the second most visited website in the world, after Google Search.

  4. German is the main language of approximately 95 to 100 million people in Europe, or 13.3% of all Europeans. This makes it the second most spoken native language in Europe, behind only Russian (with 144 million speakers), and ahead of French (with 66.5 million) and English (with 64.2 million). The European countries with German-speaking ...

  5. German (German: Deutsch) is a West Germanic language. It is spoken in Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and Luxembourg; natively by around 100 million people. It is the most widely spoken mother tongue in the first language. There are some people who speak German in Belgium, the Netherlands, France and Northern Italy.

  6. People also ask

  7. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann. Die im März 2001 gegründete Wikipedia in deutscher Sprache ist eine von vielen Wikipedia-Ausgaben. Mit 2.913.676 Artikeln ist sie die drittgrößte Wikipedia. Die größte ist die englischsprachige Wikipedia (mit ...

  1. People also search for