Yahoo Web Search

Search results

  1. Died. 1931. Nationality (legal) German. Georg Johann Pfeffer (1854–1931) was a German zoologist, primarily a malacologist, a scientist who studies mollusks . Illustration of the long-armed squid, Chiroteuthis veranyi ( Férussac, 1835), from G.J. Pfeffer (1912). Pfeffer was born in Berlin.

  2. Echinodermen von Ost-Spitzbergen nach der Ausbeute der Herren Prof. W. Kükenthal und Dr. Alfr. Walter im Jahre 1889. ... Pfeffer, Georg Johann . Pfeffer, Georg Johann,

    • 1893
    • 1896
    • 1930

    Pfeffer, G.J. 1893. Ostafrikanische Fische gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Jahre 1888 und 1889. Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 10: 131–177. Reference page.

    Pfeffer, G.J. 1896. Die Thierwelt Ost-Afrikas und der Nachbargebiete. Lief. v. Die Fische Ost-Afrikas 3(i–xviii): 1–72. Reference page.

    Pfeffer G.J., 1930. Zur Kenntnis tertiärer Landschnecken. Geologisch-Paläontologische Abhandlungen, neue Folge. 17(3): 153-380. Reference page.

  3. Die krebse von Sud-Georgien nach der ausbeute der Deutschen Station 1882-83 Bookreader Item Preview ... Pfeffer, Georg Johann, 1854-1931. Publication date 1887 Topics

  4. Sie wurde 1896 vom deutschen Zoologen Georg Johann Pfeffer als Ctenochromis sauvagei beschrieben und wurde zu Ehren des französischen Ichthyologen und Herpetologen Henri-Émile Sauvage (1842–1917) benannt.

  5. Der Pfeffer von Stetten auf einer Lithographie um 1850. Das Leben des Pfeffers von Stetten. Johann David Pfeffer, bekannt auch als David Pfeffer (* 11. Januar 1769 in Stetten im Remstal; † 28. Februar 1842 ebenda) war Spielmann in Stetten im Remstal. [1]

  6. See all books authored by Georg Johann 1854- Pfeffer, including Die Mollusken von S d-Georgien: Nach der Ausbeute der Deutschen Station 1882-83, and Die Mollusken von Süd-Georgien: Nach der Ausbeute der Deutschen Station 1882-83, and more on ThriftBooks.com.

  1. People also search for