Yahoo Web Search

Search results

  1. Feb 9, 2003 · Elisabeth Hartnagel über ihre Geschwister Hans und Sophie Scholl und den Widerstand der Weißen Rose im Dritten Reich. Von Klaus Wiegrefe. 09.02.2003, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/2003 ...

  2. Sophie Scholl. * 9. Mai 1921 (Forchtenberg) - 22. Februar 1943. Galerie öffnen. Geboren in Forchtenberg, tritt Sophie 1934 dem nationalsozialistischen Bund deutscher Mädel (BDM) bei. Ab 1939 steht sie dem BDM immer kritischer gegenüber. Außerdem ist sie gegen den Krieg. 1942 beginnt sie in München Biologie und Philosophie zu studieren.

    • Welche Rolle spielte Sophie in der Familie?1
    • Welche Rolle spielte Sophie in der Familie?2
    • Welche Rolle spielte Sophie in der Familie?3
    • Welche Rolle spielte Sophie in der Familie?4
    • Welche Rolle spielte Sophie in der Familie?5
    • Sophie Scholl Las Rilke Am Lagerfeuer
    • Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel bei Jugendlichen Beliebt
    • Hitlers Pläne für Die Jugend
    • Wer Waren Die "Edelweißpiraten" und "Die Weiße Rose"?
    • Sophie Scholls Wandlung Zur Widerstandskämpferin
    • "Wenn Jetzt Hitler Daher käme, Würde Ich Ihn Erschießen"
    • Leben und Tod: für Ein Anderes Deutschland
    • Harter Geist, Weiches Herz

    Der Sophie-Scholl-Experte Werner Milstein sieht das differenziert: "Für Sophie Scholl war die Jungmädelschaft und später der Bund Deutscher Mädel sehr attraktiv, denn dort konnte sie das machen, was sie wollte: in der Natur sein, auf Bäume klettern. Das war es, was sie interessierte: am Lagerfeuer sitzen. Und was machte sie dabei? Sie las Rilke, un...

    Sophie Scholl wird am 9. Mai 1921 im baden-württembergischen Forchtenberg geboren. Sie wächst mit vier Geschwistern in einem politisch liberalen und christlich geprägten Elternhaus auf. Sie verbringt gerne Zeit in der Natur, liest viel und malt für ihr Leben gern. Ihre Kindheit spielt sich vor allem in Ulm ab, wo ihr Vater als Steuerberater tätig i...

    "Diese Jugend lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln, und wenn diese Knaben mit zehn Jahren in unsere Organisation hineinkommen und dort oft zum ersten Mal überhaupt eine frische Luft bekommen und fühlen, dann kommen sie vier Jahre später vom Jungvolk in die Hitlerjugend, und dort behalten wir sie wieder vier Jahre. Und dann ge...

    Der jugendliche Widerstand kommt vor allem aus kirchlichen oder politischen Gruppen. Die Nationalsozialisten versuchen durch die Auflösung und Gleichschaltung der Jugendverbände, wie etwa der Pfadfinder, der Sozialistischen Arbeiterjugend, christlichen Jugendbünde, die Jugend zu zähmen. Ende der 1930er-Jahre wird die "Jugenddienstpflicht" eingeführ...

    Von einem Mädchen, das mit den neuen Machthabern liebäugelt, verwandelt sich die junge Sophie in eine kompromisslose Widerstandskämpferin. Dazu führen mehrere Ereignisse in ihrem Leben, wie etwa die Briefe ihres Freundes Fritz Hartnagel, der sehr eindrucksvoll über die schrecklichen Erlebnisse an der Front berichtet, sowie die Festnahme ihres Vater...

    Einen Monat zuvor ließ sie sich an der Uni München in Biologie und Philosophie immatrikulieren. Im selben Jahr schreibt sie ihren Eltern: "Ich bin zu allem bereit." Es beginnen ihre letzten Monate im Widerstand. "Wenn jetzt Hitler daher käme und ich eine Pistole hätte, würde ich ihn erschießen. Wenn es die Männer nicht machen, muss es eben eine Fra...

    Sophie und Hans Scholls Schicksal wird am 18. Februar 1943 besiegelt. Um 10 Uhr tragen sie einen schweren Koffer zur Uni. Sein Inhalt: Flugblätter. Sie schaffen es 1700 davon zu verteilen. Doch dann: Sophie stößt einen Stapel - ob absichtlich oder versehentlich - von der Empore. Wie Friedenstauben flattern die Blätter hinab auf den Lichthof der Uni...

    "Ihre Losung 'Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben' hat mich sehr beeindruckt. Man braucht einen klaren Verstand zum einen und zum anderen ein tief mitempfindendes, weiches Herz. Das ist, was ich den jungen Menschen wünsche, dass sie sehr genau analysieren, was in der Welt geschieht und danach handeln", sagt Werner Milstein. "Der ...

  3. People also ask

  4. May 8, 2021 · Welche Rolle spielte im Erwachsenwerden die Religion? Konfirmation und gleichzeitiges Engagement bei den Jungmädels schienen für Sophie ja kein Widerspruch zu sein. Gustav Oehler, der Sophie Scholl konfirmiert hat, war auch Pastor für die Hitler-Jugend.

  5. May 9, 2021 · Im Interview spricht Hildegard Kronawitter darüber, welche Rolle der Glauben für Scholls Handeln spielte. 21 Jahre ist Sophie Scholl, als sie im Februar 1943 mit ihrem Bruder Hans und beider Freund Christoph Probst von den Nazis in München hingerichtet wird.

  6. May 9, 2021 · KNA: Sophie Scholl stammte aus einem protestantischen Elternhaus. Welche Rolle spielte der Glaube für ihr Handeln? Kronawitter: Ich würde lieber auf ihr christlich geprägtes Gewissen...

  7. May 11, 2021 · Sophie Scholl kam am 9. Mai 1921 als viertes von fünf Kindern in Forchtenberg, einer kleinen Stadt im nordöstlichen Baden-Württemberg, zur Welt. Ihr Bruder, Hans Scholl (geboren 1917), war zu diesem Zeitpunkt bereits vier Jahre alt. Er war es auch, der Sophie später mit dem Widerstand gegen die Nazis in Kontakt brachte.

  1. People also search for