Yahoo Web Search

Search results

  1. Dec 15, 2021 · Außer wenn, wie etwa bei Grundgesetzänderungen, ausnahmsweise eine “absolute Zweidrittelmehrheit” erforderlich ist, benötigt die Parlamentsmehrheit Unterstützung von weiteren Abgeordneten. Kurz gesagt: mit einer Mehrheit im Parlament kann man seine politischen Ziele in der Regel umsetzen. Freiheit und Fraktionsdisziplin.

  2. Jun 6, 2023 · Ein parlamentarisches Regierungssystem ist eine Form der politischen Organisation, bei der die Regierung auf die Unterstützung des Parlaments angewiesen ist. Diese Form des Regierungssystems ...

  3. People also ask

  4. Der Bundestag im parlamentarischen Regierungssystem. Da dem Bundestag einerseits durch das Grundgesetz die Funktion zugeschrieben ist, die → Regierung zu bilden, und er andererseits immensen Einfluss auf ihren Fortbestand hat, gehört er typologisch dem parlamentarischen Regierungssystem an, in dem Legislative und Exekutive miteinander ...

    • Heinrich Oberreuter
  5. Diese Verantwortung begründet im Kern die Funktionsweise dieses Regierungssystems, erklärt etliche Handlungsformen seiner Akteure und bestimmt seine Logik. Die Regierung ist demnach abhängig vom Parlament – und zwar nicht nur für die Inkraftsetzung ihrer Vorhaben, sondern in ihrer schieren Existenz.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Show aber ist gestohlen, zum Erfolg der Opposition hat sie nichts beigetragen (Sebaldt 2001, S. 122 f., 145). Letzten Endes scheitern oppositionelle Initiativen an der Regierungsmehrheit. Die Erfolgsquote der Oppositionsentwürfe im Zeitraum von 1972 bis 1983 lag noch bei 9,9 % (Nienhaus 1985, S. 168).

  7. zur Stelle im Video springen. (00:12) Die parlamentarische Demokratie ist eine Regierungsform, bei der nicht die Bürger über die Politik entscheiden, sondern das von ihnen gewählte Parlament. Das Parlament ist dafür verantwortlich, im Namen des Volkes Gesetze zu erstellen, politische Entscheidungen zu treffen und die Regierung zu überwachen.

  8. Mit Regierung (R.) im weiteren Sinne werden die Verfassungsorgane eines Staates, die an seiner Leitung beteiligt sind, insbesondere die Institutionen der Legislative und Exekutive, bezeichnet. Dieses umfassende Verständnis kommt besonders im englischen Begriff government zum Ausdruck. Im engeren Sinne versteht man unter R. das mit politischen ...