Yahoo Web Search

Search results

  1. People also ask

  2. 30.05.2024 Top 10 Weimar Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 21.658 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 135 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Weimar Aktivitäten auf einen Blick.

    • Was gibt es in Weimar zu sehen?1
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?2
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?3
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?4
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?5
  3. Ausstellungen. Sehenswürdigkeiten. Erinnern. Kulturpartner. Schlösser, Parks, Museen, Denkmale - die Liste des Sehenswerten ist in Weimar üppig lang. Hier sind alle sortiert aufgeführt und ausführlich beschrieben. Ein erster Überblick, wo Sie Ihre Entdeckung in Weimar am besten beginnen.

  4. Sep 6, 2023 · Things to Do in Weimar, Germany: See Tripadvisor's 21,652 traveler reviews and photos of Weimar tourist attractions. Find what to do today, this weekend, or in June. We have reviews of the best places to see in Weimar. Visit top-rated & must-see attractions.

    • Was gibt es in Weimar zu sehen?1
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?2
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?3
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?4
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?5
    • Wohnhaus Von Goethe
    • Wohnhaus Von Schiller
    • Theaterplatz
    • Marktplatz
    • Stadtkirche St. Peter und Paul
    • Jakobskirche
    • Bauhaus-Museum Weimar
    • Stadtschloss Weimar
    • Park An Der Ilm
    • Herzogin Anna Amalia Bibliothek

    Auf unserem Rundgang durch Weimar begeben wir uns zunächst auf die Spuren von einem der größten deutschen Dichter und Denker, Johann Wolfgang von Goethe. Und wo kannst du dies besser tun als in seinem ehemaligen Wohnhaus? Im Haus am Frauenplan lebt er rund 50 Jahre bis zu seinem Tod. Kein Wunder, dass es eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt is...

    Ein weiterer bedeutender Dichter und Denker war ein Zeitgenosse von Goethe. Die Rede ist von Friedrich Schiller.In seinemWohnhaus, in dem er seine letzten drei Lebensjahre verbrachte, kannst du dem Leben und Wirken Schillers nachspüren. Im Jahre 1802 hat Schiller das Haus erworben, wofür er sich hoch verschulden musste. Genauso wie Goethe ließ er u...

    Auch ein Abstecher zum Theaterplatz lohnt sich. Auf dem Gelände des Platzes, der vor rund 250 Jahren noch reines Ackerland außerhalb der Stadtmauern gewesen ist, befinden sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Den Platz prägt das Deutsche Nationaltheater, in dem Schiller und Goethe von 1799 bis 1805 gemeinsam wirkten. Während Schiller seine Stücke...

    Auch bei unserer nächsten Sehenswürdigkeit handelt es sich um einen Platz. Auf dem Marktplatz spielte sich bereits seit etwa 1300 das öffentliche Leben in Weimar ab. Noch heute bildet er den gesellschaftlichen Mittelpunktder Altstadt. Der 60 mal 60 Meter große Platz ist nicht nur Ausgangspunkt für geführte Stadtrundgänge, sondern wird auch von zahl...

    Vom Marktplatz geht es weiter zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit, der Stadtkirche St. Peter und Paul. Sie ist das bedeutendste Gotteshaus Weimarsund wurde zwischen 1498 und 1500 als spätgotische Hallenkirche mit drei Schiffen errichtet. Von dem ersten Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert sind nur Fundamente des Westturms erhalten geblieben, die z...

    Auf unserem Programm steht nun eine weitere bedeutende Kirche: die Jakobskirche. Als Pilgerkirche auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela wurde sie bereits im Jahr 1168 errichtet, 1712 aber wegen Baufälligkeit abgerissen. An ihrer Stelle entstand im Auftrag von Herzog Wilhelm Ernst eine einschiffige Kirche im Stil des Barock. Nach dem Weimare...

    Nach dem Kirchenbesuch wird es Zeit für einen Blick in die profane Welt der Kunst. Das Bauhaus-Museum Weimar wurde zunächst provisorisch in der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz installiert. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläumsdes Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das neue Bauhaus-Museum am Stéphane-Hessel-Platz. Das Bauhaus wurde 1919 von...

    Am nördlichen Ende des Ilmparks thront das Weimarer Stadtschloss, der ehemalige Regierungs- und Wohnsitz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Schloss war fast 400 Jahre lang das kulturelle ZentrumWeimars, in dem die Ernestiner einen engen Kontakt mit bekannten Dichtern und Denkern pflegten. Im 10. Jahrhundert wurde das Stadtschloss als ...

    Jetzt wird es Zeit für einen Ausflug ins Grüne. Der an das Stadtschloss angrenzende Park an der Ilm hat eine Fläche von 48 Hektar und ist damit der größte und bekannteste Landschaftsparkin Weimar. Neben Erholung und Platz bietet der Park viele Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Herzog Carl August und Johann Wolfgang von Goethe leb...

    In unmittelbarer Nähe des Ilmparks befindet sich auch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Sie wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst gegründet und anlässlich des 300-jährigen Jubiläums 1991 nach ihrer größten Förderin, der Herzogin Anna Amalia, benannt. Der Herzog wollte seine 1400 Bücher öffentlich zugänglich machen und ...

  5. Hier stehen die Wohnhäuser von Schiller und Goethe sowie das Goethe-Schiller-Denkmal. Der Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus ist eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Weimar. Neben Weimar solltest du in Thüringen auch unbedingt noch Erfurt und die Wartburg besuchen.

    • Was gibt es in Weimar zu sehen?1
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?2
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?3
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?4
    • Was gibt es in Weimar zu sehen?5
  6. Bereist du Weimar in Thüringen? Dann gibt es viel zu sehen; daher hier mal ein Überblick der besten 25 Weimar Sehenswürdigkeiten für Kulturliebhaber.

  7. Doch das sind nur einige unserer beliebten Highlights und vielen Attraktionen und noch lange nicht alles, was es in Weimar Sehenswertes gibt. Lass dich einfach treiben und du wirst bestimmt noch viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten in Weimar entdecken.

  1. People also search for