Yahoo Web Search

Search results

  1. Schweinitz (Adelsgeschlecht) Schweinitz ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Die zum niederschlesischen Uradel gehörenden Herren von Schweinitz gelangten später auch in Böhmen, Mähren und der Oberlausitz zu Besitz und Ansehen. Gräfliche wie auch untitulierte Zweige der Familie bestehen bis heute.

  2. Name in native language. Bolesław I Surowy. Date of birth. c. 1253 (statement with Gregorian date earlier than 1584) Date of death. 9 November 1301. Legnica. Place of burial. Krzeszów Abbey.

  3. Bolko I the Strict. Mother. Beatrice of Brandenburg. Beatrice of Silesia (also known as Beatrice of Świdnica; Polish: Beatrycze świdnicka, German: Beatrix von Schweidnitz ; 1290 – 24 August 1322) was a Polish princess member of the House of Piast in the Silesian branch of Jawor - Świdnica and by marriage Duchess of Bavaria and German Queen.

  4. Dec 24, 2008 · Elisabeth von Schlesien-Schweidnitz was the daughter of Bolko I Herzog von Schlesien-Schweidnitz and Beatrix von Brandenburg. She married Wratislaus IV Herzog von Pommern-Wolgast, son of Bogislaus IV Herzog von Pommern-Wolgast and Margaret von Rügen, on 28 October 1311. She died after 1350.

  5. Schweidnitz ist eine Stadt (Stadtkreis) im Königreich Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau, ehemals Hauptort des gleichnamigen Fürstentums. Landkarte Schlesien. Schweidnitz liegt in einem fruchtbaren Tal zwischen Zobten und Eulengebirge und 247 Meter über dem Meer. Sie ist mit zwei Stationen im Knotenpunkt der ...

  6. Barnim IV est le fils de Warcisław IV de Poméranie et d’Élizabeth de Silésie. Il est le frère cadet de Boguslaw V et le frère aîné de Warcislaw V. Il règne conjointement avec ses frères et Bogusław V lui confie Rügen. Le 24 février 1343 à Poznań, Barnim IV et ses deux frères concluent une alliance avec Casimir III le Grand ...

  7. Mathilde von Bayern (auch Mechthild, * 1313; † 1346) war eine römisch-deutsche Prinzessin und durch Ehe Markgräfin von Meißen . Sie war eine Tochter von Kaiser Ludwig IV. (* 1282; † 1347) und Beatrix von Schlesien-Schweidnitz (* 1290; † 1322). Ihre Grablege war vermutlich wie die ihres Gemahls in Kloster Altzella .