Yahoo Web Search

Search results

  1. Die Wiener Kaffeehaus-Kultur. Eine österreichische Institution erobert die Welt. Die Geschichte der österreichischen Kaffeehaus-Kultur ist eng mit der Türkenbelagerung 1683 verbunden. Der Legende nach wurde Georg Franz Kolschitzky für eine Heldentat rund um die Belagerung mit Kiegsbeute, unter anderem „mysteriöse dunkle Bohnen“ belohnt.

  2. Nov 20, 2023 · Leben Bearbeiten) Zu der blauen Flaschen (Schlosser Gassele), Altwiener (Kaffeehausszene). Kolschitzky kam im Alter von 16 Jahren nach Wien. Er sprach Rumänisch und Türkisch und war 1662 bis 1663 in den Diensten des nach Konstantinopel beorderten kaiserlichen Gesandten (Johann Philipp Beris). 1665 bis 1666 war er „Unterdolmetsch“ beim (Botschafter) an der Hohen Pforte, Walter Leslie ...

  3. Wie sagt man Franz Georg Kolschitzky auf Englisch? Aussprache von Franz Georg Kolschitzky 1 audio-Aussprache, und mehr für Franz Georg Kolschitzky.

  4. Dec 6, 2023 · Lebensdaten vermutlich 1640 – 1694 Sterbeort Wien Beruf/Funktion Kaffeesieder in Wien; Dolmetscher; Kaufmann; Cafetier Konfession katholisch Normdaten GND: 119458632 | OGND | VIAF: 24627685

  5. RFHR9D6H – Georg Ernst Franz Heinrich von Waldersee, 1824 - 1870, Was a Prussian colonel and commander of the Queen Augusta Garde Grenadier Regiment No. 4, Situation from the time of The Franco-Prussian War or Franco-German War, Deutsch-Franzoesischer Krieg, 1870-1871, Reproduction of an original woodcut from the year 1885, digital improved

  6. Georg Franz Kolschitzky, poln. Jerzy Franciszek Kulczycki (Kulczyce in der Nähe von Sambor, Königreich Polen, heute Ukraine 1640 - 19. 02. 1694 Wien). Poln. Soldat, Spion und Dolmetscher.

  7. Oct 14, 2023 · The hero of the coffee story, Georg Franz Kolschitzky, served his country as a surveillance agent during the siege due to his knowledge of the Ottoman language and customs. It is estimated that ...

  1. People also search for